Ein guter Tag für...

Fünf Tipps für Mittwoch, den 12.November.
von  Abendzeitung
Alice Köfer, Mathis Hagedorn und Mario Ecard.
Alice Köfer, Mathis Hagedorn und Mario Ecard. © Volkstheater

Fünf Tipps für Mittwoch, den 12.November.

Ohne Worte

Eigentlich reißen Mogwai ja ganz gerne die Klappe auf. Dann tun sie ganz im Stil von Oasis kund, was sie von anderen Musikerkollegen halten. Musikalisch hat der Mund aber Sendepause: Die Glasgower bauen Instrumentals. Der Begriff Ambient-Music greift da nicht, denn Mogwai kleiden nicht den Wohnraum mit Sound aus, sondern schaffen mächtige Indie-Rock-Klanggemälde für Hallen.

Backstage, Friedenheimer Brücke 7, Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 25 Euro, zzgl. Gebühr, www.backstage-online.com

Steingewordener Islam

Während hierzulande der Neubau von Moscheen immer wieder kontrovers diskutiert wird und Debatten auslöst, ob Minarette höher sein dürfen als Kirchtürme, ist das friedliche Miteinander der Religionen andernorts längst steingeworden. Wie sich die islamischen Gotteshäuser in ihre westliche Umwelt einfügen, zeigen die Bilder von Moscheen in den USA und Kanada. Neben traditioneller islamischer Architektur finden sich auch kühne, futuristisch anmutende Bauten ohne Minarette. Eröffnung der Vernissage ist heute Abend um 19 Uh

Moscheen in den USA und Kanada. Fotografien von Omar Khalidi und David Donnellon, bis 19.12, VHS, Galerie eigenArt, Albert-Roßhaupter-Str. 8, Mo.-Fr. 9-21 Uhr, Eintritt frei

After Work and before X-Mas

Noch bis zum Beginn der Winterpause am 11. Dezember lädt das M1 im BMW Museum jeden Mittwoch zur After-Work-Party mit dem P1-DJ Jo Hanes. Die Gäste werden mit einem Welcome Drink begrüßt und mit Snacks am Aperetivo Buffet verwöhnt. Die Getränkekarte umfasst eine Auswahl an Mineralwasser und Wodka. Eine Flasche Prosecco erhalten Geburtstagskinder.

BMW Museum Café Bar M1, Am Olympiapark 2, After-Work Party, Mittwochs von 18.30 bis 0.30 Uhr, 6/4 Euro inkl. Welcome Drink und Aperitivo Buffet, www.bmw-welt.com

Poetische Rockerin im Film

Sie ist nicht nur eine Ikone der amerikanischen Rockmusik und Pionierin der amerikanischen Punk-Bewegung in den 70er Jahren, sondern zeichnet, fotografiert und dichtet auch. Das bewegende Leben der Patti Smith – 2007 wurde sie in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen – hat nun Steven Sebring in einem Dokumentarfilm porträtiert.

Patti Smith: Dream of Life. Film von Steven Sebring. USA, 2008, Arri-Kino, Türkenstr. 91, 22 Uhr, 8,50/7,50 Euro

Pop-Comedy im Volkstheater

Das kommt raus, wenn ein Diplom-Melker, eine Fleischfachverkäuferin und ein Düsseldorfer auf Tour gehen: eine von Situationskomik geprägte und erfrischende Musikshow mit überraschenden Arrangements und witzigen Neutextungen. Vocal Recall. Von Happy Metall bis Hossa Nova nennen Alice Köper, Mathis Hagedorn und Mario Ecard ihre Pop-Parodien zu Lou Reeds „Walk On The Wildside“, „Love Is In The Air“ und „Satisfaction“. Doch auch Klassisches wie Beethovens „Für Elise“ oder Mozarts „Königin der Nacht“ stehen auf dem Programm. Das Gesangstrio, das von dem Pianisten Martin Rosengarten begleitet wird, feierte bereits Triumphe in Berlin.

Vocal Recall. Pop-Comedy von Happy Metal bis Hossa Nova. Münchner Volkstheater, Brienner Str. 50, Mittwoch, 20 Uhr, 15 Euro

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.