Ein guter Tag für...
Fünf Tipps für Dienstag, 28. Oktober.
Freier Wille?
Die Schüler des Abschlussjahrgangs 2008 der „Neuen Münchner Schauspielschule“ zeigen einen Querschnitt ihrer Arbeit, die sie während ihrer vielschichtigen Ausbildung erarbeitet und unter das Motto „Freier Wille“ gestellt haben. Handeln ihre Figuren aus freiem Willen? Handeln sie selbst aus freiem Willen und gibt es überhaupt einen freien Willen? Ihre Reise beginnt bei den alten Griechen (Aischylos, Euripides), führt über moderne Stationen bis hin zu Ödön von Horvaths eher unbekanntem Stück „Figaro lässt sich scheiden“.
Neue Münchner Schauspielschule, Kapellenweg 6, 20 Uhr, Haus D, Reservierung unter Tel.348419, Eintritt frei, weitere Vorstellungen am 30. und 31.10.
Der Tod als Ziel
Selbstmörder, Kranke, Verrückte und Philosophen: Das waren die Typen, über die der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard am liebsten schrieb. Viele seiner Werke handeln vom inneren Monolog eines Einzelgängers. Für Bernhard war das Leben stark mit dem Tod verbunden: „Wenn wir ein Ziel haben, so scheint mir, ist es der Tod“, schrieb er in „Verstörung“. In der Bayerischen Akademie der Schönen Künste trägt heute Wieland Schmied zu dem Thema „Die Ambivalenz einer Landschaft. Die Bedeutung bestimmter Orte für die Prosa Thomas Bernhards“ vor.
Akademie der Schönen Künste, Max-Joseph-Platz 3, ab 19 Uhr, Eintritt frei
Starke Frauen gegen Franco
„Las 13 rosas“ – Die dreizehn Rosen – erzählt die wahre Geschichte von 13 Frauen, die gegen Ende des spanischen Bürgerkriegs verhaftet und wegen angeblicher Planung eines Attentats auf General Franco zum Tode verurteilt werden. Der Film ist Auftakt der Reihe „Starke Frauen im Spanischen Film“ im Instituto Cervantes.
Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Straße7, 19.30 Uhr, Eintritt 3 Euro, Reservierung unter Tel.29071813
Kunst und Krempel
Seit Samstag hat die Messe „Kunst & Antiquitäten München“ wieder mit allerlei Kuriosem und Sammlerstücken geöffnet. Wie immer im Festsaal des Paulaner am Nockherberg. Das Angebot reicht vom Kunsthandwerk der Renaissance über Volkskunst, Asiatika und Möbel aus drei Jahrhunderten bis hin zu Gemälden und Design der Klassischen Moderne. Zum ersten Mal auf der Messe sind heuer die „Landshuter Rüstkammer“ mit Waffen aus vier Jahrhunderten und das „Wissenschaftliche Kabinett“ aus Wien mit alten Globen und wissenschaftlichen Instrumenten.
Paulaner am Nockherberg, Festsaal, Hochstraße 77, bis 2.11., täglich von 11 bis 19, Mi. bis 21 Uhr geöffnet. Eintritt 6/4 Euro, Infos auf www.kunst-antiquitaeten.de oder Tel.08628/987407
Ein Leben fürs Schlagzeug
Seine Gruppe heißt Fountain of Youth Band. Und Roy Haynes muss wissen, wovon er spricht. Der Schlagzeuger ist mittlerweile 83 Jahre alt, und wir geben hier einfach mal einen kurzen, unvollständigen Überblick über seine musikalischen Partner: Lester Young, Charlie Parker, John Coltrane, Thelonious Monk, Chick Corea, Pat Metheny.
Jazzclub Unterfahrt, Einsteinstraße 42, Beginn 21 Uhr, Eintritt 32 Euro, Mitglieder 16 Euro, Karten unter Tel.4482794
- Themen:
- Nockherberg
- Paulaner