Ein guter Tag für...

Fünf Tipps für Donnerstag, 23. Oktober.
Was ist planbar?
Was muss man beachten, um verantwortungsvolle Entscheidungen treffen zu können? Welchen Einfluss hat unser Wissen auf diese Prozesse? Was ist planbar, was nicht? Über diese Fragen diskutieren heute der Architekt Günther Hoffmann, die „brand eins“-Chefredakteurin Gabriele Fischer, der BMW-Software-Entwickler Stefan Kriebel, die Architektin Elizabeth Sikiaridi und Rudolf Wimmer vom Wittener Institut für Familienunternehmen.
Heute, 20 Uhr, „Planung – Steuerung – Evolution“; 30. Oktober, 20 Uhr: „Stadtpläne – Planstädte“, Haus der Architektur, Waisenhausstraße 4
Ehrlichkeit tut weh
Sie lieben sich, sie quälen sich, sie streiten sich. Die Geschichte von Charlie und Harry ist die eines ganz normalen Ehepaars. Mit dem kleinen Unterschied, dass die beiden schwul sind. „Unter der Treppe“ zeigt das Paar in einem Moment der Krise: Charley erwartet den Besuch seiner Tochter, Harry bemerkt erste Zeichen des körperlichen Verfalls... Ein witziges Stück übers Älterwerden und die Ehrlichkeit mit sich selbst.
Premiere heute im theater... und so fort, Hans-Sachs-Straße 12, Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 10 bzw. 14 Euro
FJS in der Karikatur
Kaum ein deutscher Politiker eignet(e) sich so gut als Karikaturobjekt wie der vor 20 Jahren verstorbene Franz Josef Strauß: Der bayerische Metzgerssohn war kantig, schlagfertig, unnachgiebig, skandalumwittert. Eine umstrittene, aber unstrittig charismatische Figur, die gerne mit den ihr zugedachten Charakterrollen spielte und deswegen zu einem Liebling der Karikaturisten wurde. Mit Zeichnungen von Josef Sauer und Horst Haitzinger beleuchtet „In Memoriam – FJS in der Karikatur“ nun noch einmal die Stationen von Strauß’ politischer Karriere – durch das Prisma der Satire.
Vernissage: heute 18 Uhr, Ausstellung: bis 10.Februar 2009, Mo./Di./Do. 11.01-17.29 Uhr, Fr./Sa. 11.01-17.59 Uhr, So. 10.01-17.59 Uhr, Valentin-Karlstadt-Musäum im Isartor
Markt der Sinne
Für die Großen gibt’s Kunst(handwerk), für die Kleinen ein buntes Kinderprogramm: Von heute bis Sonntag findet auf der Praterinsel der „Markt der Sinne“ statt. An den Ständen findet man Bilder, Schmuck, Papierkunst, Buchbinderei, Keramik, Textilien, Dekoration und ausgefallenes Saatgut. Und bei Casa Colle Cedro kann man selbst töpfern. Die Kinder lauschen indes den Berggeister- und Hasengeschichten von Oliver Mitgutsch (Do. bis Sa. 15 und 17 Uhr, So. 17 Uhr) und basteln Fantasievolles aus alten Materialien.
23. bis 26. Oktober, 11 bis 19 Uhr, Praterinsel, Eintritt: 4 Euro
Zwischen Hoffnung und Zerfall
Zentrale der Cosa Nostra und Schatztruhe der Kunst, Frömmigkeit und Fatalismus, Pracht und Armut, Lethargie und Aktionismus... Die aktuelle Situation Siziliens steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Impressioni Siciliane Scomposte – Eine Insel zwischen Hoffnung und Zerfall“. Zu entdecken sind Fotos des erst 26-jährigen Francesco Di Martino, Gedichte von Fabio Messina und Videoarbeiten von Corrado Iuvara und Peppe Cammarata.
Vernissage: heute 20 Uhr, Ausstellung: bis 2. November, Mo.-Fr. 17-23 Uhr, Sa./So. 14-22 Uhr, Färberei, Claude-Lorrain-Straße 25/Rgb.