Ein Gstanzl-Kampf zwischen Ude und Seehofer

Der Nockherberg schlägt auf den Magen. „Mir wird ganz schlecht, die Messlatte liegt hoch“, sagt Martin Maria Blau, der Co-Regisseur des diesjährigen Singspiels.
von  Anne Kathrin Koophamel

Der Nockherberg schlägt auf den Magen. „Mir wird ganz schlecht, die Messlatte liegt hoch“, sagt Martin Maria Blau, der Co-Regisseur des diesjährigen Singspiels, der sonst eigentlich Politiker coacht.

München - Zusammen mit Regisseur Alfons Biedermann bringt er am Mittwoch das 50-minütige Stück „Nockherberg gegen den Schuldenberg“ auf die Bühne – die Erwartungen sind hoch.

Seit einer Woche probt die 21-köpfige Crew täglich. „Erst woanders, seit Samstag im Orginalset“, sagt Biedermann. Dieses Jahr will er bayerischer werden als in den zwei Jahren davor. „Wir gehen zurück zu den Wurzeln“, sagt er. Das Singspiel ist heuer als Benefizkonzert gegen den Schuldenberg aufgezogen. „Und wie es so ist, wenn Politiker was Gutes tun wollen, verstricken sie sich in lauter Streitereien. Man kann sich auf ein Riesenchaos freuen“, sagt Biedermann. Höhepunkt sei der Gstanzl-Kampf zwischen Horst Seehofer und Christian Ude: „Die liefern sich einen richtigen Battle.“

Für Überraschungen sorgt auch die sechsköpfige Band: In ihr werden unter anderem Doubles von Silvio Berlusconi, Giorgos Papandreou und Dominique Strauss-Kahn aufspielen. Weiterer Coup: Der Lead-Sänger der bayerischen Kult-Band LaBrassBanda, Stefan Dettl, spielt Trompete und Alphorn. Es ist sein erster Auftritt auf dem Nockherberg – und auch hier zeigt sich Biedermanns Wunsch, zu zünftigen Klängen zurückzukehren.

Ein Comeback erlebt Karl-Theodor zu Guttenberg. „Er wird gleich mehrfach versuchen, zurückzukehren,“ verrät Co-Autor Blau. Im Singspiel vom Vorjahr hatte sich der Freiherr noch schwülstig mit einem Medley nach Amerika verabschiedet. Außer KT, Seehofer und Ude werden Markus Söder, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Christine Haderthauer und Winfried Kretschmann gedoubelt.

Neben den Bundesministern Ilse Aigner, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Peter Ramsauer und Hans-Peter Friedrich hat das komplette bayerische Kabinett bereits für das Derblecken zugesagt. Damit wird auch Horst Seehofer als Interims-Bundespräsident an der Veranstaltung teilnehmen. Aber auf eine sanfte Behandlung wegen der „Würde des Amtes“ darf er nicht hoffen – das versicherten die Singspielautoren als auch „Bavaria“ Luise Kinseher.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.