Ein Glockenspiel für den Mariahilfplatz

In der Au könnte es bald neu klingen – wenn sich genügend Unterstützer für ein Carillon finden. Derzeit sucht Markus Gottswinter, Pfarrer von Mariahilf, Spenden für sein Glockenspiel - und gerät jetzt schon ins Schwärmen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein paar Unterstützer haben sich schon gefunden: Richard Schmidt (u.M.) sucht dringend Glockenpaten
Daniel von Loeper Ein paar Unterstützer haben sich schon gefunden: Richard Schmidt (u.M.) sucht dringend Glockenpaten

MÜNCHEN - In der Au könnte es bald neu klingen – wenn sich genügend Unterstützer für ein Carillon finden. Derzeit sucht Markus Gottswinter, Pfarrer von Mariahilf, Spenden für sein Glockenspiel - und gerät jetzt schon ins Schwärmen.

„Wäre es nicht herrlich, wenn an den Adventssonntagen Weihnachtslieder vom Kirchturm klingen würden? Und zu den Dulten ließen sich Volkslieder spielen.“ Markus Gottswinter, Pfarrer von Mariahilf, gerät ins Schwärmen, wenn er über die Pläne für das neue Glockenspiel spricht – ein Carillon. Dieses Instrument wird mit Fäusten und Füßen gespielt und ist bekannt für seine Klangvielfalt.

Über ein Jahr lang hat Pfarrer Gottswinter gemeinsam mit Mesner Richard Schmidt und den beiden Musikern Stefan Duschl und Rainer Kühne Ideen gesammelt und Angebote geprüft. Seit vergangener Woche steht fest: Die holländische Traditionsfirma Eijsbouts könnte ein für Mariahilf passendes, 62 Glocken starkes Carillon bauen. Die Finanzierung ist noch ungeklärt. Es geht um 250 000 bis 350 000 Euro.

Mesner Schmidt erklärt: „Wir suchen ab sofort Glockenpaten. Das können Privatpersonen sein, Institutionen aus der Nachbarschaft oder große Unternehmen.“ Wer sich mit einer Glocke verewigen will, kann das ab 700 Euro. Soviel kostet etwa eine kleine Glocke. Die Größte ist für 25000 Euro zu haben. Einige Zusagen soll es schon geben.

Die Carillon-Pläne kommen auch bei vielen Dult-Schaustellern gut an – noch bis Sonntag ist Kirchweihdult. „Das wäre eine echte Attraktion“, sagt Karl Danninger, der seit Jahrzehnten hier Würste verkauft. Ein Glockenspiel würde gut zur Tradition passen.

va

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.