Ein Fest zum viertelrunden Geburtstag

Die Parkanlage wurde vor 225 Jahren angelegt. Am Montag werden deswegen den ganzen Tag gratis Führungen, Musik und ein Kinderprogramm angeboten!
von  Rudolf Huber

Die Parkanlage wurde vor 225 Jahren angelegt. Am Montag werden deswegen den ganzen Tag Führungen, Musik und ein Kinderprogramm angeboten – alles gratis.

München - Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Der Englische Garten feiert am kommenden Montag Geburtstag – und dann auch noch einen viertelrunden: Vor 225 Jahren wurde die nicht nur wegen ihrer Nackerten weltberühmte Parkanlage auf Anordnung von Kurfürst Karl Theodor durch den späteren Reichsgrafen von Rumford angelegt.

Nach dem offiziellen Festakt mit Finanzminister Markus Söder und Kultusminister Ludwig Spaenle wird’s volkstümlich – so wie sich Karl Theodor das wohl gewünscht hätte.

Eine Zusammenfassung des – durchwegs kostenlosen – Programms:

Montag ab 10.30 Uhr gibt es am Chinesischen Turm kostenlose Rumford-Suppe. Bis 17 Uhr spielt dort auch die Roßbacher Blasmusik. Von 11 bis 19.30 Uhr werden laufend Sonderführungen auf den Chinesischen Turm mit je 20 Teilnehmern angeboten, von 13 bis 13.45, 16 bis 16.45 und 17.30 bis 18.15 Uhr gibt es Sonderführungen zum Monopteros.

Von 14 bis 15.30 Uhr, 15.30 bis 17 Uhr und 17 bis 18.30 Uhr sind dann Garten-Führungen unter dem Titel „Graf Rumford und der Englische Garten“ geplant. Alle Führungen starten am Rikscha-Stand beim Chinaturm.

Traditionelle Tänze mit dem Münchner Bürgerkreis werden von 14.30 bis 15 Uhr vorgeführt.

Per Radl geht es weiter: Bei einer Exkursion von 15.30 bis 17 Uhr mit dem Titel „Gestern und Heute – historisch-aktuelle Stationen im Englischen Garten“ startet Klaus Bäumler, Vorstand der Freunde der Residenz zu einer Erkundung des Englischen Gartens. Im Mittelpunkt stehen der Ursprung des Englischen Gartens und die einstigen Militärgärten, militärische und soziale Reformen Rumfords sowie die Entdeckung der modernen Wärmelehre in der kurfürstlichen Rüstungsschmiede.

Für 15 bis 17 Uhr ist im Rumford-Schlössl ein Kinderprogramm vorbereitet, der Nachwuchs von sechs bis zwölf Jahre kann ein Rumford-Quiz absolvieren und Kartoffeldruck ausprobieren. „Für alle Teilnehmer gibt es im Anschluss eine kleine Belohnung“, heißt es bei den Veranstaltern von der Schlösser- und Parkverwaltung.

Für dieselbe Klientel ist von 13.30 bis 19 Uhr das alte Kinderkarussell kostenfrei geöffnet.

Musikalische Akzente setzen von 17 bis 19.30 Uhr Ensembles der Hochschule für Musik und Theater München (künstlerische Leitung: Claus Reichstaller) mit Klassik-, Jazz- und Volksmusik. Mit dabei sind Storycity und Eight BallZ.

Den Abschluss der Festivitäten bildet der Abendvortrag „Rumford – Rezepte für ein besseres Bayern“ von Thomas Weidner im Restaurant am Chinesischen Turm. Er wird Leben und Werk Benjamin Thompsons – besser bekannt als Graf Rumford – würdigen und dabei seine Leistungen als Initiator des Englischen Gartens, als Sozialreformer, Physiker und Erfinder herausstellen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.