Ein Dessert zum Genießen und Spielen
MÜNCHEN - Für Karin von Carnap gibt es kein Weihnachten ohne „Äblegröd à la Mandel“. Diese Apfelspeise, die einst ihre dänische Mutter zur weihnachtlichen Familientradition gemacht hat, ist ein absolutes Muss.
Schließlich schmeckt sie ja nicht nur gut: „Äblegröd à la Mandel“ sorgt in der deutsch-dänischen Familie Jahr für Jahr auch für Spaß!
„In der Nachspeise mit Apfelmus, Spekulatiusbröseln, Sahne und gehackten Mandeln sind auch drei ganze Mandeln versteckt“, erzählt uns die Sonderpädagogin Karin von Carnap (62): „Der Nachtisch wird auf Schüsselchen verteilt. Wer dann in seiner Portion eine der drei Mandeln findet, bekommt einen Preis.“
Meist sind das drei verschieden große Pralinenschachteln, die liebevoll eingepackt werden - und auf die „Mandelfinder“ warten. „Natürlich bekommt derjenige, der als erster eine Mandel findet, auch das größte Päckchen“, sagt Karin von Carnap lachend: „Auch mein 18-jähriger Sohn macht noch immer gern mit.“ Und auch der Jury hat die Geschichte rund um das dänische Weihnachtsdessert gefallen: Karin von Carnap verhalf sie zu einem Platz unter den Top 10. bar
DAS REZEPT : Äplegröd à laMandel
Zutaten (für vier Personen): 1 kg säuerliche Äpfel, 50 g Butter, 50 g Zucker, 150 g Paniermehl, 100 g Spekulatius-Brösel, fein gehackte Mandeln nach Belieben sowie 3 ganze Mandeln, 200 ml Schlagsahne, 1 Stck. Zimtstange - und als Gewinne für das Mandel-Suchspiel 3 Preise (Pralinen o.ä.).
Zubereitung der dänischen Apfelspeise „Äblegröd à la Mandel“ von AZ-Leserin Karin von Carnap: Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in Stücke schneiden und mit der Zimtstange in wenig Wasser ca. 10 Min. weichkochen, dann Zimt entfernen und Äpfel zu Mus pürieren, anschließend kaltstellen (ggf. nochmit etwas Chantré verfeinern). Spekulatius zu Bröseln verarbeiten, mit Paniermehl, Zucker und gehackten Mandeln mischen. Alles in einer Pfanne in der zerlassenen Butter bei ständigem Rühren hellbraun anrösten, dann ca. 10 Min. abkühlen lassen. Sahne schlagen. Apfelmus, Bröselgemisch und geschlagene Sahne abwechselnd in eine Schale schichten - und die drei ganzen Mandeln irgendwo zwischendrin platzieren! Die letzte Schicht sollte das Brösel- Gemisch sein. Mit Sahnehäubchen verzieren.
Teil 8: Susanne Lößl: Perfekte Entspannung gibt’s nur am Herd!
- Themen: