Ein 5-Sterne-Hotel für Hunde
MÜNCHEN/FREISING - Wellness-Urlaub für den Hund von Welt: In Kürze eröffnet das „Canis Resort“ in Freising. Ein Tag plus Übernachtung kostet 80 Euro. Dazu gibt’s für die Zamperl Dog-Lodges, Diäten und Fellpflege.
Benny macht heuer Wellness-Urlaub. Wenn seine Besitzer kurz vor Weihnachten in die Ski-Ferien aufbrechen, checkt der vierjährige Golden Retriever im „Canis Resort Munich Airport“ ein. Der Rüde aus Bogenhausen wird der erste Gast im bislang einzigen „Fünf-Sterne-Hotel“ für Hunde sein, das im Dezember in Freising den Betrieb aufnimmt.
Was Benny dort erwartet, ist purer Hunde-Luxus: Schlafen wird der Vierbeiner nicht etwa in einem banalen Zwinger, sondern in einer von neun „Dog-Lodges“ mit eigenem Auslauf. Ist ihm nach Sport, kann er sich auf der 350-Quadratmeter-Spielwiese austoben. Vermisst er seine Familie, kuschelt ein ausgebildeter „Dog Sitter“ mit ihm. 20 Betreuer kümmern sich abwechselnd um maximal 40 Hunde. Und wenn Herrchen spendabel ist, schenkt er Benny noch einen Termin beim „Grooming“, also zur Fell-Pflege – Spezialbad, Scheren, Trimmen oder Ausdünnen inklusive. Was Benny vermutlich weniger gefällt: Auf Besitzer-Wunsch wird er während seines Urlaubs auch geimpft, entwurmt oder auf Diät gesetzt.
Die tierische Rundum-Versorgung, zu der auch ein Abhol-Service gehört, hat ihren Preis. Vier Stunden im „Canis Resort“ (etwa, wenn Frauchen ungestört shoppen möchte) kosten 50Euro. Bleibt Fiffi von morgens bis abends, sind 65Euro fällig. Ein Tag plus Übernachtung schlägt mit 80Euro zu Buche. Zum Vergleich: Der Durchschnittspreis für ein normales Hotelzimmer in Deutschland liegt bei 85 Euro pro Nacht.
„Ja, wir sind nicht billig“, räumt Thomas Gerteis aus Utting am Ammersee ein. „Aber dafür bieten wir höchste Qualität.“ Der früherer Geschäftsführer der Web-Marketing-Firma „Global Media“ und seine Schwester Sabine, die bei Glonn eine Hunde-Schule betreibt, sind die Erfinder des Hundehotels. „Von Sabines Kunden und aus dem Bekanntenkreis wissen wir, dass den Leuten eine professionelle Lösung dafür fehlt, wo sie ihren besten Freund hingeben können, wenn sie verreisen“, sagt er. „Schöne, individuelle Einzelprojekte gibt es immer wieder. Was allerdings fehlt, ist eine Kette, die überall denselben hohen Standard bietet“, so der Ex-Manager. Die „Canis Resorts“ sollen diese Lücke füllen. Läuft alles nach Plan, wird zwei Monate nach der Niederlassung in Freising bei Starnberg ein zweites Hunde-Hotel eröffnet. Ein weiteres ist in Stuttgart geplant. Ab 2010 soll der internationale Markt erobert werden.
Gerteis ist von seinem Konzept überzeugt. „Jeder Hundebesitzer, der das hört, ist begeistert“, sagt er. Die ersten Anmeldungen liegen auch schon vor.
Natalie Kettinger