Ehepaar im eigenen Haus überfallen

Vergangenen Samstag ist ein Ehepaar in ihrem Haus in Bogenhausen von einem Einbrecher überrascht und bedroht worden - er hatte einfach an der Haustür geklingelt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vergangenen Samstag ist ein Ehepaar in ihrem Haus in Bogenhausen von einem Einbrecher überrascht und bedroht worden - er hatte einfach an der Haustür geklingelt. (SYMBOLBILD)
Polizei Vergangenen Samstag ist ein Ehepaar in ihrem Haus in Bogenhausen von einem Einbrecher überrascht und bedroht worden - er hatte einfach an der Haustür geklingelt. (SYMBOLBILD)

Bogenhausen - Gegen Abend um 22:30 Uhr läutete es „Sturm“ an der Haustür des älteren Ehepaares in Bogenhausen. Als die Frau die Tür einen Spalt breit öffnete, stand ihr ein unbekannter Mann gegenüber, der Unverständliches murmelte und versuchte, die Frau ins Haus zu drängen. Dabei besprühte er sie mit Pfefferspray.

Die Frau schrie sofort laut um Hilfe und schaffte es, in den Garten des Anwesens zu flüchten. Der durch die Hilferufe alarmierte Ehemann eilte ebenfalls zur Haustür und wurde Opfer des Pfeffersprays. Vermutlich durch die  lautstarken Hilferufe der Ehefrau im Garten ließ der Täter anschließend von seinem Vorhaben ab und verließ das Grundstück in unbekannte Richtung. Nachbarn verständigten daraufhin die Polizei. Die unmittelbar eingeleiteten Suchaktionen führten jedoch nicht zu einem Erfolg.

Das geschädigte Ehepaar erlitt Augenreizungen und wurde vor Ort durch Rettungsdienstkräfte ambulant versorgt. Aufgrund des Tathergangs wird aus versuchten Raubüberfalls ermittelt.

Täterbeschreibung: Ca. 180 cm groß, schlank, evtl. heller oder grauer Stiftenkopf; trug Turnschuhe

Zeugenaufruf der Polizei: Wer hat in der Gegend bzw. in den Straßen Holbein-, Koperniskus-, Possert-, Röntgenstraße, Shakespeare-Platz verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.