Ehe für Alle: So stimmten die Münchner Abgeordneten
München - Die Ehe für alle ist beschlossene Sache. Der Fraktionszwang bei CDU/CSU wurde aufgehoben. Während sich Ministerpräsident Horst Seehofer gegen die gleichgeschlechtliche Ehe aussprach und auch Bundeskanzlerin Angela Merkel mit "Nein" votierte, haben in ganz Bayern sieben CSU-Abgeordnete dem Gesetzentwurf zugestimmt, darunter mit Wolfgang Stefinger auch ein Münchner Abgeordneter.
Die anderen beiden Münchner CSU-Abgeordneten, Hans-Peter Uhl und Johannes Singhammer, stimmten gegen die Eheschließung von Schwulen und Lesben. Damit waren sie in Münchnen in der Minderheit: Sie waren die einzigen beiden Bundestagsabgeordneten der bayrischen Landeshauptstadt, die mit "Nein" stimmten.
Die anderen sechs Abgeordneten von den Grünen, SPD und den Linken stimmten für die Ehe für alle. Auch Oberbürgermeister Dieter Reiter äußerte sich bereits zum Ergebnis: "Endlich! Das ist eine historische Entscheidung, die längst überfällig war. Heute ist nicht nur ein guter Tag für gleichgeschlechtliche Paare, sondern ein guter Tag für echte Gleichberechtigung in unserem Land.
Die Münchner Abgeordneten und wie sie abgestimmt haben:
- Dieter Janecek (Die Grünen, München-West/Mitte): Ja-Stimme
- Florian Post (SPD, München-Nord): Ja-Stimme
- Johannes Singhammer (CSU, München-Nord): Nein-Stimme
- Dr. Hans-Peter Uhl (CSU, München-West/Mitte): Nein-Stimme
- Doris Wagner (Die Grünen, München-Nord): Ja-Stimme
- Dr. Wolfgang Stefinger (CSU, München-Ost): Ja-Stimme
- Claudia Tausend (SPD, München-Ost): Ja-Stimme
- Nicole Gohlke (Die Linke, München-Süd): Ja-Stimme
Lesen Sie hier: Kanzlerin Merkel stimmt dagegen - Ehe für alle: Bundestag beschließt Einführung!