Edeka-Markt in Giesing: Erst war nur die Rolltreppe defekt – jetzt geht nichts mehr

München – Der Edeka auf der Tegernseer Landstraße in Giesing ist unterirdisch. Eine Rolltreppe führt nach unten in den großen Markt, eine Rolltreppe führt nach oben. Eigentlich. Denn seit Wochen steht das Band nach unten still. Den steilen Weg über die Stufen muss man zu Fuß nehmen. Aber ein Unglück kommt selten allein: Zu der kaputten Rolltreppe gesellt sich nun auch ein defekter Fahrstuhl. „Leider haben wir einen technischen Defekt. Ein Techniker ist für eine schnelle Lösung verständigt. Wir bitten um ihr Verständnis.“

Seit zwei Wochen ist auch noch der Fahrstuhl defekt
So kann man es auf einem großen Aufkleber auf der Tür lesen. Schön und gut. Nur hängt dieser Hinweis dort bereits seit bald zwei Wochen. Beim Besuch im Markt merkt man, was das für Auswirkungen hat. Gerade ältere Kundschaft zögert. Die einen nehmen langsam und übervorsichtig den Weg über die großen stillstehenden Stahlstufen, die anderen drehen um. „Ich geh jetzt zum Boneberger“, sagt eine ältere Frau, verlässt den Eingangsbereich zum Markt und schlägt dem Weg zum benachbarten Metzger ein. Eine andere kommt gerade die Rolltreppe hoch. Ihr Mann könne hier nicht mehr einkaufen, sagt sie. Das wäre wegen der defekten Rolltreppe zu beschwerlich. Aber sie wohne im fünften Stock und sie selbst sei noch fit.
Und was sagt man bei Edeka? Auf Anfrage der AZ erklärt die zuständige Pressestelle von Edeka Südbayern, man bemühe sich, die „Rolltreppe schnellstmöglich wieder instand setzen zulassen“. Einen Zeitpunkt dafür könne man bedauerlicherweise noch nicht nennen. Es ist also ähnlich wie mit dem Hinweisschild auf dem Fahrstuhl, es klebt geduldig. Bleibt nur zu hoffen, dass die Kunden genauso geduldig sind.