E-Bike-Days im Olympiapark: Die wichtigsten Infos

Von Freitag bis Sonntag finden auf dem Olympiagelände die "E-Bike-Days" statt, wo mehr als 150 Aussteller ihre neuesten E-Räder präsentieren.
von  Hüseyin Ince
Nicht nur Ältere nutzen das E-Bike. Es kann bei Bergfahrten den Spaßfaktor deutlich erhöhen.
Nicht nur Ältere nutzen das E-Bike. Es kann bei Bergfahrten den Spaßfaktor deutlich erhöhen. © Veranstalter/Bosch

München - Ein Blick in die Vergangenheit lohnt sich, um zu sehen, wie stark derzeit das Geschäft mit den elektrischen Fahrrädern wächst: 2015 fanden die ersten E-Bike-Days in München statt. Und zum Start waren damals "nur" 50 Aussteller angereist.

Vier Jahre später, hat sich die Zahl der Aussteller verdreifacht. Laut dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) steigen die Verkäufe jedes Jahr um mehr als 10 Prozent.

Wurden die ersten E-Bikes anfangs belächelt, so werden sie in extrem wachsenden Städten wie München zunehmend zu einer ernsten Konkurrenz für das bislang dominierende Verkehrsmittel Auto. E-Bikes nehmen deutlich weniger Platz weg, haben eine viel größere Reichweite als früher und sorgen auf dem Arbeitsweg dafür, dass man zum einen nicht ins Schwitzen gerät und zum anderen nicht im Stau steht.

Immer mehr Fahrradtypen gibt es auch mit Elektromotor

Viele Arbeitgeber haben mittlerweile einen eigenen E-Bike-Fuhrpark, wie auch der Olympiapark. "E-Bikes werden in vielen kleinen Schritten zum Massenphänomen. Da bin ich sicher", sagt die Olympiapark-Chefin Marion Schöne, "unsere Mitarbeiter nutzen die Räder täglich, um auf dem Olympiagelände unterwegs zu sein." Und daher passe der Ort der Ausstellung auch so gut zu dem Thema: "Wir haben im Olympiapark Hügel, Steigungen und viele Ebenen – beste Voraussetzungen, um die ausgestellten E-Bikes ausgiebig zu testen", sagt Schöne. Gezeigt werden elektrische Mountainbikes, Straßenräder, Touren-, Cargo- oder Gravelbikes. Auch viele Klappräder sind mit Elektromotor erhältlich.

Den E-Bike-Boom bestätigt auch Dominik Geyer, der weltweite Marketingmanager der Rad-Marke Specialized. Vor allem in einem Sektor sieht er eine enorme Nachfrage: E-Mountainbikes. "Das hat viele Gründe", sagt Geyer, "die Motoren sind deutlich kleiner und besser integriert. Zudem ist die Reichweite der Räder stark gestiegen."

Allein Geyers Arbeitgeber stellt bei den E-Bike-Days 25 verschiedene Modelle aus. Aber das Entwicklungspotenzial sei noch lange nicht ausgeschöpft. Geyer spricht über die Zukunft: "Noch sind E-Räder relativ schwer", sagt Geyer, "die nächste Entwicklungsstufe betrifft daher das Gewicht. Irgendwann muss es möglich sein, das E-Rad auf die Schulter zu packen und in den dritten Stock zu tragen." Derzeit wiegen die Räder häufig bis zu 30 Kilogramm.


Was bieten die E-Bike-Days?

Die E-Bike-Days starten heute, Freitag um 10 Uhr und dauern bis Sonntag. Öffnungszeiten Freitag und Samstag 10 bis 19 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr.

Veranstaltungsort ist der Coubertinplatz, der Eintritt ist frei. Bei den E-Bike-Days findet ein umfangreiches Rahmenprogramm statt. Unter anderem können Besucher den früheren Top-Skifahrer Markus Wasmeier auf einem E-Bike-Parkours herausfordern, unter dem Motto: "Schlag den Wasi" (Samstag, 16.30 Uhr). Eine Voranmeldung ist erforderlich, die Startplätze sind begrenzt. Anmeldung: www.ebikedays.de.

Auf der Bühne werden an den drei Tagen verschiedene Vorträge gehalten. Hier eine Auswahl der Themen:

  • Wie finde ich das passende E-Bike? (Fr, 12.30 Uhr, Sa und So 11 Uhr und 14 Uhr)
  • GPS auf dem E-Bike (Fr, 17.45 Uhr, Sa 14.45 Uhr)
  • Sicherheit für Biker und Bike (Fr 18.30 Uhr, Sa 13.45 Uhr, So 13 Uhr)

Auf dem E-Bike-Parcous können Anfänger und Fortgeschrittene ihre Fahrtechnik erproben. Das Fahrtechniktraining hilft sie zu verbessern, eine Anmeldung auf der Webseite ist erforderlich.

Zu folgenden Zeiten finden die Kurse statt:

  • Freitag: 13.30 – 15 Uhr, 17.30 – 19 Uhr
  • Samstag: 11.30 – 13 Uhr, 14.30 – 16.00 Uhr
  • Sonntag: 11 – 12.30 Uhr, 14.30 – 16 Uhr

Für Kinder und Jugendliche interessant: der Pumptrack. Das ist ein geschlossener Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen.

Wer findet, dass das eigene Radl nicht genug glänzt: Auf den E-Bike-Days gibt es eine besondere Radwaschstation, bei der das eigene oder das für eine Testfahrt ausgeliehene Radl professionell gereinigt werden können.

Lesen Sie auch: Münchner ÖPNV - Einschränkungen und Umleitungen am Wochenende

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.