DWD warnt vor Unwetter in München und Bayern: Bis zu drei Zentimeter große Hagelkörner

In Teilen Bayerns soll es im Laufe des Tages schwer gewittern, auch München ist betroffen. Zudem wird es wieder kälter.
AZ mit dpa-Material |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes zufolge drohen Unwetter mit Gewittern, Starkregen, Hagel und stürmischen Böen. (Archivbild)
Den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes zufolge drohen Unwetter mit Gewittern, Starkregen, Hagel und stürmischen Böen. (Archivbild) © Federico Gambarini/dpa

München -  In Bayern werden im Laufe des Tages Unwetter erwartet. Bis in die Nacht zum Samstag ist mit Gewittern zu rechnen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte.

Zudem soll kältere Luft aufziehen. Damit verbunden seien zum Teil heftiger Starkregen, Hagel und lokal Böen zwischen 60 und 80 Kilometern pro Stunde. Vereinzelte schwere Sturmböen um 90 Kilometer pro Stunde sind den Wetterexperten zufolge nicht ausgeschlossen. 

Wetter in München: Hagelkörner bis zu drei Zentimeter erwartet

In München regnet es bereits tagsüber am Freitag, ab dem Abend muss mit zum Teil schweren Gewittern und lokal heftigem Starkregen gerechnet werden. Auch Sturmböen um die 100 Kilomter pro Stunde und Hagel um drei Zentimeter werden erwartet. Im Laufe der Nacht zum Samstag ziehen die Gewitter, die aus dem Südwesten kommen, in Richtung Osten und Nordosten ab. 

Lesen Sie auch

Die Unwetterwarnung im Süden von Bayern gilt von Freitag, 20 Uhr, bis Samstag, 4 Uhr. Am Samstag bleibt es regnerisch, die Sonne bleibt hinter dicken Wolken. Es wird fünf Grad kälter, die Temperaturen liegen zwischen 14 und 21 Grad. 

Auch am Sonntag kann es regnen, allerdings soll sich die Sonne wieder blicken lassen, die Temperaturen steigen wieder auf bis zu sommerliche 26 Grad.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Knoedel am 13.07.2024 07:57 Uhr / Bewertung:

    Unwetter gibt es schon seit Milliarden Jahren. Nur wurde bis vor kurzer Zeit darüber nichts dokumentiert. Durch die immer größeren Wertgegenstände im Freien steigt auch der Schaden.
    Immer noch hat sich der Mensch dem Wetter anzupassen und nicht das Wetter dem Menschen.

  • Da Ding am 12.07.2024 19:25 Uhr / Bewertung:

    Wenn inzwischen die Wetteraussichten mit einer Warnung vor Unwetter als Hassobjekt herhalten müssen, könnte man glatt den Glauben an die Menschheit verlieren.

  • am 12.07.2024 16:49 Uhr / Bewertung:

    Hui Buh!

    Hoffentlich haben die Hysteriker auch diesmal wieder unrecht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.