Durch Kurzschluss: Faulig-modriger Geruch sorgt für Aufruhr

Ein faulig und modrig riechender Gestank schreckt am Dienstag Anwohner in der Gollierstraße. Die Feuerwehr zieht die analytische Task Force zur HIlfe.
von  az

Ein faulig und modrig riechender Gestank schreckt am Dienstag Anwohner in der Gollierstraße. Die Feuerwehr zieht die analytische Task Force zur HIlfe.

Westend - Ein Anwohner hatte am Nachmittag einen beißenden Geruch im Wohngebäude wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Bei deren Eintreffen roch es faulig, modrig, aber nicht definierbar. Die Feuerwehrler brachten deshalb fünf Bewohner mit Fluchthauben ins Freie. Drei Bewohnerinnen, die noch vor Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen hatten, hatten im Treppenraum die Dämpfe eingeatmet und klagten anschließend über Atemwegsbeschwerden. Nach einer Erstuntersuch kamen sie vorsorglich in ein Münchner Krankenhaus.

Um die Herkunft des Geruches aufzuspüren, forderten die Einsatzkräfte die analytische Taskforce hinzu. Nach einer genaueren Analyse wurde die Ursache des Geruches im Keller des vierstöckigen Gebäudes lokalisiert und bestimmt: Es handelte sich um das Zersetzungsprodukt eines elektrischen Kurzschlusses.

Ein Feuerwehrmann klagte während des Einsatzes über Beschwerden der Atemwege und wurde vorsorglich zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Nach der Feststellung der Ursache konnte die Einsatzstelle den Fachkräften der Stadtwerke München übergeben werden.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.