Dult zum Jubiläum
Während München seinen 850sten Stadtgeburtstag feiert, sind einige Stadtviertel sogar noch älter. Haidhausen begeht heuer sein 1200-jähriges Jubiläum. Auftakt ist der 20. Juni mit der dreitägigen Johannisdult direkt neben der Pfarrkirche.
Neben dem 850sten von München gibt es heuer noch ein paar andere Geburtstage die gefeiert werden wollen. Denn gewisse Stadtteile sind noch viel älter.
Unter anderem feiert Haidhausen sein 1200-jähriges Jubiläum. Weil wie so oft auch in diesem Fall, eine Kirche Ursprung für die Siedlungsansammlung des Stadtviertels war, nimmt die jetzige Pfarrei St. Johann Baptist, das zum Feier-Anlass.
Am 20. Juni startet eine dreitägige Johannisdult auf dem Johannisplatz, neben der Pfarrkirche. Diese Dult war ehemals Ursprung der heutigen noch alljährlich stattfindenden Auer Dult und hieß ehemals Jakobidult. Die kulinarischen Köstlichkeiten, die auf dem Markt zu erstehen sind, werden von zehn Klöstern aus Bayern, der Pfalz und Österreich angeboten.
Da gibt es dann jeweils Spezialitäten aus der Region. Etwa Weine mit witzigen Etikettierungen, wie „Graue Eminenz“ oder „Unser Kardinal“, Käse und Klosterbier. Neben Essen kann man auch für die Bildung etwas tun, es gibt einen Bücherflohmarkt und einen Stand des Don Bosco Verlags, der Nachbarpfarrei. Abschluss und Höhepunkt des Jubiläums ist ein Festgottesdienst, den der Erzabt der Missionsbenediktiner von St. Ottilien zelebrieren wird.
Julia John
1200–jähriges Jubiläum Haidhausen vom 20.- 23. Juni: Johannisdult auf dem Johannisplatz. Festgottesdienst am 23. Juni, 10 Uhr, St. Johann Baptist
- Themen:
- Auer Dult