Dreister Trickdiebstahl durch "Teppichbetrüger"

Dreister Diebstahl in Oberföhring! Ein Trickbetrüger erbeutete mit einer unglaublichen Masche wertvollen Schmuck von einer Rentnerin . Zuvor gab er sich als "Teppichhändler" aus - jetzt fahndet die Polizei.
von  az

Oberföhring - Der Vorfall ereignete sich am späten Vormittag des 20. Oktober. Kurz nachdem eine Krankenpflegerin die Wohnung einer 77-jährigen Rentnerin in der Freischützstraße verlassen hatte, klingelte es an der Wohnungstür "sturm". Die Frau öffnete die Tür, da sie dachte, ihre Pflegerin hätte etwas vergessen.

Doch vor ihr stand nicht die Pflegerin, sondern ein ihr unbekannter Mann, der sie mit den Worten "Eine Kleine Aufmerksamkeit für Sie!" eine Flasche Sekt in die Hand drückte und förmlich überfiel. Die Frau ließ ihn in die Wohnung, nichtsahnend, was kurze Zeit später passieren würde. Im Wohnzimmer erzählte der Mann ihr von Teppichen, die er angeblich bei einer Nachbarin gereinigt hätte, nach einigen Minuten gab er an, dass er dringend Geld benötige. Er wolle mit seiner Mutter wegfahren. Letztlich bot der Täter der Seniorin einen Teppich an, der laut seinen Angaben rund 2.000 Euro wert sei.

Lesen Sie hier: Trickbetrügerin (23) muss lange ins Gefängnis

Die Rentnerin gab an, kein Geld zu besitzen, doch der Mann blieb hartnäckig, indem er nach ihrem Schmuck fragte. Die 77-Jährige holte ihre Schmuckschatulle hervor und stellte sie vor ihn auf den Tisch. Der Mann nahm sich sechs Ringe und sagte, dass man diese einschmelzen lassen könne. Daraufhin packte er die Ringe in ein Taschentuch und verließ die Wohnung.

Erst am Abend wurde der Seniorin alles bewusst: Als sie den "fremden Teppich" in ihrer Wohnung liegen sah, verständigte sie die Polizei.

 

Täterbeschreibung

 

Männlich, ca. 40 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kräftige Figur, südosteuropäische Erscheinung, sprach Deutsch. Die Bekleidung konnte nicht beschrieben werden.

 

Zeugenaufruf

 

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.