Drei Rad-Touren um München: So strampeln Sie sich frei
MÜNCHEN - In München haben Radler beste Chancen, das große Radlglück auf 851 ausgebauten Radwegkilometern zu er-fahren. Und weil es hier auch besonders viele Ausflugsziele für Zweirad-Fans gibt, stellen wir drei Touren in der Umgebung vor.
Tour 1: Durch die nördliche Seenplatte
Start: Karlsfeld Ziel: Neufahrn (S1) Leicht, für Familien mit Grundschulkindern geeignet Länge: 29 Kilometer Fahrtzeit: ca. 3 Stunden (ohne größere Pause)
Am Bahnhof Karlsfeld nehmen Sie den südlichen Ausgang in die Straße „Zum Schwabenbächl“ und biegen in den Radweg auf der Ostseite der Wilhelm-Zwölfer–Straße. Vor der Gleisbrücke geht es an den Hausnummern 20-24 in den Allacher Wald. Halten Sie sich immer nördlich der Gleise, dort geht es unter der Dachauer Straße durch. An den grünen Radwegweisern Richtung Isarauen, Feldmochinger- und Regattasee geht es links.
Der Radweg mündet in der Pappelallee, der durch die Siedlung Fasanerie West führt. Folgen Sie den grünen Wegweisern, sie führen zum Feldmochinger See. Hier können Sie eine Pause machen und baden. Vom See folgen Sie der Ferchenbachstraße und den Radwegweisern Richtung Isarauen und Regatta-Badesee nach Norden. Sie überqueren dabei die Karlsfelder Straße und fahren unter dem nördlichen Autobahnring. Dort müssen Sie gleich rechts in den Adaloweg. Über die Heppstraße radeln Sie in den Eishüttenweg, der Sie wieder ins Grüne führt.
Falls Sie noch eine Badepause machen möchten, müssen Sie vor dem Regatta-Badesee geradeaus. Sonst folgen Sie der gelben Wegweisung nach rechts Richtung Unterschleißheimer See. Es geht dann unter der engen Unterquerung der B471 durch und anschließend durch die Siedlung Riedmoos und das Moosgebiet. Ehe Sie rechts in Richtung Unterschleißheimer See abbiegen, können Sie im „Mooshäusl“ essen (beschilderter Abstecher).
Folgen Sie den gelben Wegweisern zu den Mühlseen. Wer Lust auf geräucherte Forelle hat, sollte einen Stopp beim Forellenhof Nadler machen. Auf dem „Weidenweg“ nach Neufahrn unterqueren Sie die A9 und überqueren die A99. An der Massenhausener Straße können Sie gleich zum Bahnhof Neufahrn oder noch zu den Neufahrner Mühlseen.
Tour 2: Um den Starnberger See
Start: Fürstenried West (U3) Ziel: Tutzing (S6/DB) Leicht, für Familien mit größeren Kindern geeignet Länge: 52 Kilometer Fahrtzeit: ca. 5 Stunden (ohne größere Pause)
Vom Startbahnhof geht es durch die Maxhofstraße nach Süden in den Forstenrieder Park und auf das Max-Joseph-Geräumt. Nach Durchquerung des Forstenrieder Parks erreichen Sie Leutstetten, dort können Sie eine Pause in der Schlossgastätte machen. Über die Wangenerstraße und den gelben Wegweisern gelangen Sie nach Percha. Dort müssen Sie ein Stück auf der Nordseite der ausgebauten Bundesstraße Richtung Starnberg fahren bevor Sie diese überqueren können.
Folgen Sie den gelben Wegweisern nach Kempfenhausen und Berg, sie führen zum Starnberger See. Weiter geht es auf dem Radweg an der Staatsstraße nach Süden. Mit der Seestraße wechseln Sie wieder zur Seeseite und erreichen Berg, dort können Sie einkehren. Den Wegweisern nach Leoni folgend geht es durch Leoni durch. Bleiben Sie nach Verlassen des Ortes auf der Uferstraße, sie führt nach Ammerland. Dort gibt es bei der Fischerei Sebold frisch geräucherte Renken.
Am Ortsausgang Ambach können Sie auf dem inzwischen für Radfahrer freigegebenen Uferweg nach St. Heinrich fahren. Dort müssen Sie den Uferweg verlassen und auf der Fahrbahn nach Seeshaupt radeln. Dabei kommen Sie an vielen guten Einkehr- und Bademöglichkeiten vorbei. Verlassen Sie im Ortsteil Seeseiten die Staatsstraße und wechseln Sie auf einen Wirtschaftsweg, der zum Bernrieder Park führt.
Am Ortsende Bernried fahren Sie auf der Erlenstraße wieder in die offene Landschaft. Sie gelangen bald nach Tutzing, wo Sie mit der S-Bahn nach Hause fahren können. Oder Sie fahren von Bernried nach Tutzing mit dem Schiff: Linie C, ab Bernried 14:48, 16:43, an Tutzing 15:08, 17:03. Erw. 4 Euro, Kinder erm. Fahrrad 2,50 Euro.
Tour 3: Zur Kugler Alm
Start: Mangfallplatz (U1) Ziel: Deisenhofen Bahnhof (S5/S20/S27) Länge: ca. 7, 5 Kilometer Fahrtzeit: Mit Pausen ca. 1 Stunde Für alle Freizeitradler und Familien mit Kindern
Vom Mangfallplatz geht es in die Oberbiberger Straße, die zum Perlacher Forst führt. Am Ende der Oberbiberger Straße folgen Sie dem grünen Radwegweiser nach Deisenhofen. Im Perlacher Forst dann den gelben Wegweisern des Erholungsflächenverbandes folgen. Anschließend geht es unter der Bahnlinie München-Holzkirchen durch. Bitte aufpassen, denn in der Unterführung gibt es Belagschäden.
Nach der Unterführung links halten, entlang der Bahnlinie nach Süden. Wer schon Hunger hat oder noch Proviant braucht, kann sich beim Kiosk „Nussbaum-Ranch“ mit Eis, Snacks und Getränken eindecken. Sie sollten allerdings unbedingt in der Kugler Alm (Linienstr. 93) einkehren. Sie ist nicht weit vom Kiosk entfernt ist. Gut gestärkt geht es von dort weiter auf der Linienstraße an der Bahn entlang bis zum Bahnhof Deisenhofen (S5).
Gewinnen Sie ein Top-Rad für 999 Euro
Der erste deutsche Store des US-Herstellers Trek Bicycle öffnet am heutigen Samstag um 10 Uhr seine Pforten – bis 18 Uhr kann man dort Rennmaschinen und Trekking-Räder bestaunen und erwerben. AZ-Leser haben die Chance auf einen sehr sportlichen City-Flitzer: Zusammen mit Trek Bicycle verlosen wir ein Trek 7.6 FX – ein Spitzen-Fahrrad mit einer 27-Gang-Shimano-Schaltung, auf dem man dank des geringen Gewichts richtig Tempo machen kann. Denn das Rad ist mit einem Aluminium-Rahmen und einer Carbon-Gabel ausgestattet.
Im Laden kostet der Flitzer 999 Euro – wie Sie ihn gewinnen können, erfahren Sie am Ende des Textes. Denn auch für die, die nicht gewonnen haben, lohnt sich ein Besuch in der Mies-van-der-Rohe-Straße 6: So ist in dem Helmut-Jahn-Bau das original „Madone 1274“ zu sehen – das Rad, mit dem Lance Armstrong die diesjährige Kalifornien-Rundfahrt bestritten hat. Sie war sein zweites Rennen nach 1274 Tagen im Radl-Ruhestand. Armstrong selbst ist nicht da, aber sein schwarz-gelbes Einzelstück kann man bewundern.
Außerdem kann man Service hautnah erleben: In der Werkstatt von Bernhard und Winfried Altmann werden die Radler per Body-Scan vermessen, so dass immer der passende Rahmen gewählt wird. Und so gewinnen Sie das Trek 7.6 FX: Schreiben Sie eine Postkarte an die AZ, Trek-Bicycle, 80265 München, eine Mail an lokalesaktion@abendzeitung.de oder ein Fax an 089/2377-465. Einsendeschluss Donnerstag, der 21.5.
Sophie Petersen