Drei Jahre Schrannenhalle

Dieses Wochenende wird gefeiert – trotz Zwangsverwaltung und Ermittlungen. Die Schrannenhalle wird drei Jahre alt.
von  Abendzeitung
Die Schrannenhalle wird drei Jahre alt.
Die Schrannenhalle wird drei Jahre alt. © dpa

MÜNCHEN - Dieses Wochenende wird gefeiert – trotz Zwangsverwaltung und Ermittlungen. Die Schrannenhalle wird drei Jahre alt.

Eigentlich haben die Betreiber der Schrannenhalle im Moment keinen Grund zu jubeln: Das Gebäude steht unter Zwangsverwaltung, Chef Klaus Tannhuber ist mit Kreditzahlungen im Rückstand, die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn wegen Betrugs.

Die Suche nach neuen Investoren läuft. Die Zukunft der Markthalle ist ungewiss. Trotzdem feiert die Schranne dieses Wochenende – denn sie hat ihren dritten Geburtstag. Das Programm: Am Samstag und am Sonntag findet ein großer Geburtstags-Handwerkermarkt in der Schrannenhalle statt. Von jeweils 10 bis 20 Uhr präsentieren Handwerker – unter anderem Keramiker, Korbflechter und Filztaschenmacher – ihre Künste.

Ein Weber bringt sogar extra seinen originalen Webstuhl aus dem 18. Jahrhundert mit und webt vor den Augen der Zuschauer. Wer sich noch für die Wiesn ausstatten will, wird auch fündig: Die Händler haben Dirndl, Lederhosen, Trachtenschmuck und Taschen im Angebot. Samstagabend sorgen „Die Derbys“ in der Halle für Stimmung: Die „Partyband mit dem Münchner Charme“ spielt seit 1994 auf dem Oktoberfest und komponierte den Oktoberfest-Hit „Wiesnfieber“.

Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr. Ab 22.30 Uhr legen dann zwischen den Marktständen DJ Hyni, DJ Harry Flynth und DJ Stefan Kufner auf. Die Schrannenhalle wird zur Tanzfläche. Der Eintritt ist bis 22 Uhr frei, danach 6 Euro. Zum Abschluss der Feierlichkeiten gibt’s am Sonntag um 11 Uhr einen Frühschoppen mit der Münchner Altstadtmusi. Mit Volksmusik, Walzer und Märschen aus Bayern und Tirol. Die Musiker sind keine Unbekannten: Die Klarinette spielt Walter König, Geschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, die steirische Ziach Alfons Kraus, Pressereferent des Landwirtschaftsministeriums.

C.Landsgesell

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.