Drei Brände in München: Ursachen bislang ungeklärt

MÜNCHEN - Das Technikgebäude des Deutschen Herzzentrums ist am Samstagmorgen ausgebrannt. Die Münchner Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Krankenhaus. Noch zwei weitere Male musste die Feuerwehr ausrücken.
Im Heizungs- und Technikgebäude des Deutschen Herzzentrums war am frühen Samstagmorgen aus noch ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen, bereits von Weitem war eine schwarze Rauchwolke zu erkennen. Das frei stehende, einstöckige Gebäude befindet sich in umittelbarer Nähe zum Haupttrakt des Krankenhauses. Die Feuerwehrkräfte hatten den Brand jedoch rasch unter Kontrolle und konnten ein Übergreifen auf die Räume der benachbarten Kranken- und Intensivstation verhindern. Für die Patienten der Klinik bestand keine Gefahr, sie konnten in ihren Zimmern bleiben. Nach ersten Erkenntnissen kann der Betrieb der Klinik ungehindert weiter gehen. Ein 41-jähriger Techniker des Herzzentrums erlitt bei Löschversuchen eine leichte Rauchvergiftung. Der entstandene Schaden bewegt sich nach ersten Schätzungen im sechsstelligen Bereich.
Schloss Blutenburg: Brand in Gaststube
In der Schlosschänke im Schloss Blutenburg war am frühen Samstagmorgen ein Brand ausgebrochen. Der Mitarbeiter einer Reinigungsfirma hatte beim Öffnen der Gaststätte das Feuer in der Gaststube bemerkt und umgehend die Feuerwehr alarmiert. Im Bereich des Brandes wurden Teile der Einrichtung und der Elektroinstallation stark in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Ein Übergreifen des Feuers auf den offenen Dachstuhl konnte verhindert werden, Die angrenzenden Räume und das im Anwesen befindliche Museum wurden nicht beschädigt. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 80 000 Euro, die Brandursache ist ungeklärt.
Bereits am Freitagabend kam es aus bislang noch ungeklärter Ursache zu einem Wohnungsbrand in der Hohenzollernstraße. Kurz vor Mitternacht waren in der Küche des zweiten Obergeschosses ein Wasserkocher und ein elektrischer Grill in Brand geraten. Die 47-jährige Bewohnerin kam mit Verdacht einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus, weitere Bewohner des fünfstöckigen Gebäudes wurden nicht verletzt. Den entstandenen Schaden schätzt die Feuerwehr auf etwa 10 000 Euro. Die Kriminalpolizeit ermittelt nach der Brandursache.