Doppelte Münchenzulage könnte Arbeitgebern schaden

Die Münchenzulage wird verdoppelt. Anderen Arbeitgebern könnte das schaden.
von  AZ/ee
Verdoppelte München-Zulage - wer soll sie noch bekommen?
Verdoppelte München-Zulage - wer soll sie noch bekommen? © Foto: Peter Kneffel/dpa

München - Besonders Menschen in unteren Gehaltsgruppen soll sie künftig spürbar entlasten: Die verdoppelte Münchenzulage für Tarifbeschäftigte der Stadt, die ab dem 1. Januar 2020 kommen soll.

Gestern hat der Stadtrat endgültig für den Beschluss gestimmt. Heißt konkret: All die städtischen Mitarbeiter, die bereits eine Zulage bekommen, erhalten ab Januar 270 Euro. Alle anderen Tarifbeschäftigten, die noch keine Zulage erhalten haben, sollen den bisherigen Betrag von 135 Euro bekommen. Ein gratis MVV-Ticket gibt es für alle obendrauf.

Grüne beantragen Münchenzulage auch für Angestellte freier Träger

Stadträtin Jutta Koller (Grüne) warnt jetzt vor Personalproblemen, die dadurch bei den freien Trägern entstehen könnten. Koller: "Um zu vermeiden, dass die Stadt bei der Personalwerbung in direkte Konkurrenz zu den freien Trägern tritt, dürfen die Leistungen für deren Angestellte nicht zurückbleiben."

Deshalb haben die Grünen jetzt beantragt, dass die erhöhte Münchenzulage auch für die Angestellten freier Träger sichergestellt werden muss, die von der Stadt Zuschüsse erhalten. Koller: "Aktuell können viele Träger weder dem Personal noch Bewerbern eine sichere Auskunft über die verdoppelte Münchenzulage geben." Das bringe Probleme beim Personalerhalt mit sich, da Angestellte bei schlechteren Leistungen zur Stadt als Arbeitgeberin abwandern würden. Koller warnt: "Für kleine Träger existenzgefährdend!"

Die Gewerkschaft Verdi begrüßt den Grünen-Antrag grundsätzlich, ein Sprecher sagt aber: "Natürlich sollen auch die Beschäftigten der zuschussnehmenden Träger die Münchenzulage in der neuen Höhe erhalten." Doch dazu muss die rechtliche Grundlage für die Zahlung der Zulage geschaffen werden. Sprich: Die Träger müssen mit Verdi Tarifverhandlungen aufnehmen.

Lesen Sie auch: Interessante München-Statistik - Immer mehr - und immer jünger

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.