Dinieren in luftiger Höhe

Im „Restaurant 181“ im Olympiaturm speisen und feine Weine genießen: „Münchens neue Ess-Klasse“ sorgt für ein Genießerpaket – für nur 59 Euro
von  Abendzeitung
„Restaurant 181“ im Olympiaturm
„Restaurant 181“ im Olympiaturm © Petra Schramek

Im „Restaurant 181“ im Olympiaturm speisen und feine Weine genießen: „Münchens neue Ess-Klasse“ sorgt für ein Genießerpaket – für nur 59 Euro

Er zählt zu den besten Köchen Deutschlands. Mit seinen ungewöhnlichen Kreationen mischt Otto Koch seit über drei Jahrzehnten die Gourmetwelt auf: Sei es die „Falsche Prinzregententorte“ (mit Pilzfüllung) oder die legendäre „Weißwurst aus Meeresfrüchten“, die Traditionalisten der weiß-blauen Esskultur einst imMark erstarren ließ – und Feinschmecker schnell zu Otto-Koch-Fans machte.

Inzwischen kocht der Münchner Küchenkünstler (der auch schon Kirk Douglas oder Elton John kulinarisch verwöhnt hat) auf 181 Metern Höhe. Seit drei Monaten ist Otto Koch Patron des frisch aufgemöbelten Restaurants im Olympiaturm mit grandiosem Blick über München: In exakt 49 Minuten dreht sich das „Restaurant 181“ einmal um seine Achse. Für kulinarische Höhenflüge sorgt Otto Koch, der jetzt in luftiger Höhe die AZ-Leser willkommen heißt: Ab Montag ist „Münchens neue Ess- Klasse“ zu Gast im Olympiaturm! Otto Koch tischt ein raffiniertes Fünf-Gang-Menü auf (siehe rechts). Die Weine wurden vonWeinfachhändler und „Ess-Klasse“-Partner.

Gerd Rindchen ausgesucht. Ein großer Genuss zu einem unschlagbaren Preis. Die AZ macht’s möglich. Das Gala-Menü inklusive Apéritif und begleitenden Weinen gibt es zum Komplettpreis von 59 Euro. Gut das Doppelte und mehr ist in Gourmet-Restaurants sonst die Regel. Start des AZ-Feinschmecker- Events imstilvollen „Restaurant 181“ ist am kommenden Montag, 1. Februar. Vier Wochen lang (bis 28. 2.) können die AZ-Leser Otto Kochs Fünf-Gang-Menü dann täglich genießen – wahlweise mittags oder ab 18 Uhr. „Wir freuen uns sehr, bei der ,Ess- Klasse’ dabei sein zu können und heißen die AZ-Leser bei uns herzlich willkommen“, sagt der Starkoch (der immer freitags auch im „ARD-Buffet“ im TV aufkocht).

Wer das Gourmet-Event im „Restaurant 181“ erleben will, sollte rechtzeitig reservieren. Otto Kochs Gala-Menü zum „Ess-Klasse“-Preis ist fraglos ein Feinschmecker-Schnäppchen. Die Nachfrage wird groß, die begehrtesten Termine werden schnell vergeben sein. Reservieren können Sie unter folgender Nummer: & 350 948 181. Bitte das Stichwort „Ess-Klasse“ angeben. Viel Spaß beim Genießen!

Annette Baronikians

Das Gala-Menü und die Weine

Apéritif:

2007 Winzersekt von Chardonnay und Spätburgunder „Brut“, Weingut Peth-Wetz, Rheinhessen. Aromen von Birne, Flieder und Brot, am Gaumen wunderbar cremig. Ein prickelnder Genuss

1. Gang:

Roastbeef mit Molton Sea Salt, marinierten Bohnen und Trüffelremoulade

2008 Grüner Veltliner trocken, Frauenweingarten, Tegernseerhof, Wachau. Herrliche Aromen von Pfirsich, Birne, Nuss und weißem Nougat und ein wonnig langer Nachhall

2. Gang:

Hummerbisque mit Tempura vom Hummerschwanz

2007 Grauer Burgunder trocken, Peth-Wetz, Rheinhessen. Süßer Duft von Mirabelle und Haselnuss, im Mund tritt Banane hinzu, fein verwoben mit zarten Barrique-Noten

3. Gang:

Filet vom Skrei mit Gemüsetagliatelle und Dijon-Senf-Sauce

2007 Riesling Spätlese feinherb, Piesporter Domherr, Reichsgraf von Kesselstatt, Mosel-Saar-Ruwer. Spätlese aus einer der besten Lagen Piesports mit Aromen von vollreifem Pfirsich und exotischen Früchten, weich und fruchtig mit feiner Mineralik

4. Gang:

Rosa gebratener Kalbstafelspitz mit Spätburgunderjus, glaciertem Pac-Choi-Gemüse und Crêpe-Kartoffelroulade

2008 Spätburgunder trocken „Großes Holzfass“, Knab, Baden. Ein eleganter Wein, der im Duft an Waldbeeren, Bittermandeln und Honig erinnert und den Gaumen mit intensiver Frucht und feinen Gerbstoffen wunderbar auskleidet

5. Gang:

AZ-Schokoladenbisquit mit Mousse von der Valrhona-Schokolade, Knuspernougat und Blueberry-Sugar-Glasur, dazu Gewürzorangeneis

2006 Banyuls Rimage „Mas Cornet“, Abbe Rous, Languedoc-Roussillon. Ein delikater roter Dessertwein mit Aromen von Rumrosinen, Datteln und Dörrobst mit zarter, etwas mürber Süße

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.