Dietl: München "jederzeit" zur Aufnahme von 260 Afghanen bereit

Münchens Bürgermeisterin bekräftigt, dass die Stadt als Mitglied bei der Initiative "Sicherer Hafen" bereit ist, flüchtende Afghanen aufzunehmen.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
31  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD).
Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD). © Bernd Wackerbauer

München - Erste bayerische Städte haben sich am Dienstag zur Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan bereiterklärt, nachdem dort die militant-islamistischen Taliban de facto die Macht übernommen haben, darunter auch München.

"Die Lage in Afghanistan ist dramatisch. Erschütternde Bilder von Rettung suchenden Menschen am Flughafen Kabul zeigen das ganze Ausmaß der dort herrschenden Verzweiflung und Not", betonte Münchens Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD).

München will 260 Afghanen aufnehmen

München könne jederzeit 260 Menschen unbürokratisch aufnehmen und habe dies bereits der Bundesregierung signalisiert, betonte sie. "Bei Bedarf darüber hinaus sind wir immer gesprächsbereit. Die Menschenwürde steht für uns an erster Stelle", so Dietl weiter.

Darüber hinaus habe sie sich bei Außenminister Heiko Maas (SPD) für ein Einzelschicksal stark gemacht - eine Münchnerin, die im Gegensatz zu ihrem Ehemann und ihren drei Kindern keinen deutschen Pass hat, sei bisher nicht auf der Liste der Auszufliegenden.

Lesen Sie auch

Auch die Universitätsstadt Erlangen hat die Aufnahme von Menschen aus Afghanistan angeboten. Die Stadt könne kurzfristig zehn Familien aufnehmen, sagte Oberbürgermeister Florian Janik (SPD). Erlangen ist wie München Mitglied im Städtebündnis "Sichere Häfen". Dem Bündnis, das sich als Wertegemeinschaft zur Aufnahme in Not befindlicher Geflüchteter versteht, gehören bundesweit 100 Kommunen an, darunter neben München und Erlangen auch die bayerischen Städte, Nürnberg, Schwabach, Regensburg, Straubing, Würzburg und Aschaffenburg.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
31 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Truderinger1972 am 18.08.2021 09:38 Uhr / Bewertung:

    Häuser und Wohnungsleerstand in den Stadtbezirken Schwabing, Schwabing West, Maxvorstadt, Isarvorstadt. Alles nach zu lesen in der Wochenendausgabe vom Hallo epaper München Südost vom 14.08.2021 auf den Seiten 2 und 3!

  • bavarese am 18.08.2021 03:57 Uhr / Bewertung:

    Einzelschicksal eine Münchnerin ohne Deutschen Pass 3 Kinder und Ehemann mit Deutschem Pass
    wie funktioniert das?

  • Der wahre tscharlie am 18.08.2021 14:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von bavarese

    Tja, ich würde es dir ja gerne erklären wie sowas funktioniert, nur reicht dazu leider der Platz nicht aus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.