Dieter Reiter erklärt, wie man Viktualienmarkt ausspricht
Auf dem Viktualienmarkt ging es am Faschingsdienstag wieder traditionell zu: Die Marktweiber luden zum Tanz. Mit seinem Grundkurs will Dieter Reiter alle Münchner und Zuagroasten vor einem sprachlichen Fehler bewahren.
München - Jedes Jahr am Faschingsdienstag treffen sich die Narren am Viktualienmarkt, um den Marktweibern beim Tanz zuzuschauen. Dieses Jahr gab es auch einen Grundkurs mit dem Oberbürgermeister. Der wollte nämlich alle Zuschauer davor bewahren, einen Münchner Hotspot auch weiterhin falsch auszusprechen. Das brannte ihm wohl schon länger auf der Seele, denn dafür nahm er sich in seiner Rede besonders viel Zeit.
Auch die üblichen Programmpunkte durften dieses Jahr natürlich nicht fehlen: Bei den Narhalla wurde es ganz märchenhaft und sogar die Schäffler tanzten - es war nämlich wieder eines der sieben Jahre, in denen sie durch München tanzen. Zum Schluss versammelten sich die Marktweiber zum Tanz auf der Bühne und zeigten mit ihren kreativen Kostümen, was ihr Stand auf dem Viktualienmarkt zu bieten hat.
Das bunte Treiben am Viktualienmarkt und wie man eben diesen richtig ausspricht, sehen Sie im Video.
- Themen:
- Dieter Reiter
- Viktualienmarkt