Dieses Münchner Paar fasst die Schlange im Badesee

Laura und Bobby Bok sind fasziniert von Schlangen. Das Ehepaar aus München ist extra an den Siferlinger See gefahren, um nach der Anakonda zu suchen
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bobby Bok hält Ambrosius in der Hand. So einen coolen Biolehrer hat bestimmt nicht jede Schule.
privat 3 Bobby Bok hält Ambrosius in der Hand. So einen coolen Biolehrer hat bestimmt nicht jede Schule.
Mit Nähe zu Reptilien: Laura und Bobby Bok in ihren Flitterwochen auf den Seychellen beim Schnorcheln mit einer Wasserschildkröte.
privat 3 Mit Nähe zu Reptilien: Laura und Bobby Bok in ihren Flitterwochen auf den Seychellen beim Schnorcheln mit einer Wasserschildkröte.
Laura und Bobby Bok wollen die Anakonda nicht behalten.
privat 3 Laura und Bobby Bok wollen die Anakonda nicht behalten.

München/Rosenheim - Ohne ihre Leidenschaft für Schlangen und andere Reptilien hätten sie sich erst gar nicht kennengelernt. Inzwischen sind Laura und Bobby Bok sogar verheiratet. Und weil sie Schlangen so sehr lieben, ist das Münchner Paar gleich nach der Rückkehr aus ihren Flitterwochen auf den Seychellen zur Schlangen-Safari in den Landkreis Rosenheim aufgebrochen.

Schlangen-Alarm am Badesee: Suche nach Anakonda

Als Reptilien-Fans wussten sie natürlich, wo sie als erstes am Siferlinger See nach der Anakonda suchen mussten. „Wir haben an dem Uferbereich begonnen, der am sonnigsten war“, erzählt Laura Bok. „Denn Schlangen suchen Wärme, und deshalb haben wir gehofft, sie an einem sonnigen Plätzchen zu finden.“

Anfangs ist die Anakonda ziemlich sauer, will beißen

Das Münchner Paar – er Biologielehrer an einer Schule, sie Psychologin – hat Glück: Bereits nach etwa einer Stunde entdecken sie die Schlange direkt am See. „Bobby erkannte sofort, dass es sich um eine sogenannte gelbe Anakonda handelt“, erzählt Laura Bok. Angst, eine Schlange anzufassen, haben natürlich beide nicht.

„Für uns war es das Highlight überhaupt, das Tier zu finden“, sagt Laura Bok. Anfangs ist die Anakonda, die inzwischen von der Münchner Reptilienauffangstation auf den hübschen Namen Ambrosius getauft wurde, überhaupt nicht begeistert vom Besuch der beiden Warmblüter. Bobby Bok: „Sie hat versucht zu beißen. Doch dann hat sie sich schnell beruhigt. Offenbar ist sie Menschen gewöhnt.“

Das Paar verständigt die Polizei in Rosenheim. Eine Streife kommt raus zu See.

Eine Schlange als Haustier kommt für das Paar nicht in Frage

Zwei Wochen hatte die Anakonda am Badesee in der Gemeinde Söchtenau für Aufregung und in Medien für Schlagzeilen gesorgt. Viele suchten nach ihr. Sogar Eltern mit ihren Kindern fuhren an den See. Einige kommen zufällig dazu, als Ambrosius am Samstag gefangen wird. Sie dürfen die Anakonda sogar streicheln, bevor sie zur Reptilienauffangstation München gefahren wird.

Laura und Bobby Bok wollen Ambrosius übrigens nicht behalten: „Wir finden es schöner, Tiere in freier Wildbahn zu bebachten. Eine Schlange als Haustier käme für uns nicht in Frage.“ Bei Ambrosius handelt es sich vermutlich um ein Männchen, sagt Tierärztin Isabel Grefen von der Reptilienstation. Für eine sichere Aussage sei das Tier noch zu klein: etwa 1,50 Meter lang. Wie die Schlange, die im tropischen Südamerika beheimatet ist, an den See kam – ob ausgesetzt oder entwischt –, ist bisher unklar. Den Herbst hätte sie laut Grefen dort vermutlich aber nicht überlebt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.