Dieser Zettel macht wütend: Münchnerin schießt gegen "Isar-Tour"

München - Sommerliche Temperaturen haben auch ihre Schattenseiten. Gerade in München, wo etliche Großstädter aus beengten Wohnungen zeitgleich auf die paar lauschigen Fleckchen Natur drängen. Nur ist die Idylle dann leider passé.
Einer dieser Hotspots: Klar, das Isarufer. Rücksichtlose Feierwütige annektieren die schönsten Plätze rund um den Fluss. Ohne ans Morgen zu denken lassen manche geleerte Flaschen, Verpackungen und Essensreste einfach zurück - zum Frust der übrigen Bewohner dieser Stadt.
Auch diese Münchnerin ist wütend. Statt anonym zurückgelassenen Müll findet sie auf ihrem Spaziergang von Wittelsbacher- zu Reichenbachbrücke am Sonntag aber auch einen Geburtstagsgruß an eine gewisse Esa.
Die Geburtstagsgrüße - glücklicherweise mit Signaturen. Quelle: Screenshot Facebook
Der Zettel liefert der Münchnerin endlich einmal Anprechpartner, um den ganzen angestauten Frust loszuwerden. Marisa hat eine klare Botschaft an die Saubären.
"Liebste Esa, liebster Moritz, liebste Laura, liebster Vale, liebster Pippo, liebster Jojo", spricht sie die Patytruppe auf Facebook an, "leider muss ich Euch sagen, dass ich mich nicht mega auf Eure nächste Isar-Tour Freude." Der nun folgenden Begründung können wohl viele Münchner zustimmen:
"Als ich eben zwischen Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke unterwegs war, habe ich gesehen, was Ihr nach Eurer Party gestern hinterlassen habt.
In einem Radius von über fünf Metern verstreut lagen unter anderem Weinflaschen, Plastikbecher und Verpackungen von Süßigkeiten und anderen Lebensmitteln. Und in der Mitte: diese Karte.
Zum Glück habt ihr auch den Karton, in dem Ihr die Flaschen transportiert habt, liegengelassen. Das hat mir die Aufräumarbeit leichter gemacht und ich musste ein paar Mal weniger oft laufen. Auch muss ich Euch zugutehalten, dass Ihr, im Gegensatz zu den anderen Isargängern, Eure Glasflaschen ganz gelassen habt.
Ich lade Euch ein, Euch mir das nächste Mal anzuschließen. Am nächsten Sonntag Morgen nach einer Nacht mit gutem Wetter könnt Ihr die Strecke zwischen Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke mit mir laufen und mit mir allen Müll aufsammeln, den wir auf dem Weg sehen.
Vielleicht bekommt Ihr so ein Gefühl dafür, welche Mengen an Müll die Isargänger jeden Tag hinterlassen.
Wer feiern kann, der kann auch aufräumen. Liebste Grüße, Marisa", verabschiedet sie sich von den Isar-Fans. Hoffen wir, dass ihre Worte auch tatsächlich bei den Richtigen ankommen!