Diesel-Fahrverbot in München: Stadtrat verschiebt die zweite Stufe

Basierend auf Prognosen zu den Stickstoffdioxidwerten hat sich der Stadtrat dazu entschieden, die zweite Stufe des Diesel-Fahrverbots zu verschieben.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hinter dem Auspuff eines Pkw fährt ein Auto vorbei.
Hinter dem Auspuff eines Pkw fährt ein Auto vorbei. © Oliver Berg/dpa/Symbolbild

München - Aufgrund gesunkener Stickstoffdioxidwerte soll die eigentlich im Oktober geplante Verschärfung es Dieselfahrverbots in München vorerst ausgesetzt werden. Man wolle erst die gesamten Messwerte für das Jahr 2023 und die im Luftreinhalteplan vorgesehene gutachterliche Untersuchung mit Prognose für 2024 und weitere Jahre abwarten, heißt es in dem Beschluss, den die Vollversammlung des Münchner Stadtrats am Mittwoch mit großer Mehrheit gefasst hat. Voraussichtlich im Mai 2024 werde man eine Entscheidung treffen.

Diesel-Fahrverbot: Stadtrat verschiebt zweite Stufe ins nächste Jahr

Nach Angaben der Stadt zeigen die ersten Ergebnisse für die Monate Februar bis Mai eine auffällig rückläufige Entwicklung der Messwerte. Die Prognosespanne liege im Jahresmittel 2023 zwischen 41 und 42 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft. Im Sinne der Verhältnismäßigkeit erscheine es deshalb geboten, die zweite Stufe des Dieselfahrverbots vorübergehend auszusetzen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Regelung für alte Dieselfahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 4 und darunter soll aber aufrecht erhalten werden. Seit 1. Februar dürfen sie nicht mehr auf dem Mittleren Ring und in der Stadt fahren, wobei es etliche Ausnahmen gibt. Zum 1. Oktober sollte das Fahrverbot auf Dieselautos mit der Abgasnorm Euro 5 ausgeweitet werden. Eine weitere Verschärfung ab 1. April 2024 soll aufgehoben werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kohlestrom Kolumbien am 27.07.2023 12:21 Uhr / Bewertung:

    versuchsweise, temporär, permanent - alles wie gehabt. Diese Jahr sind LTW, wenn die Öken die Zwangsenteignungen nächstes Jahr durchführen und diese als ausgewogen erklären (einen dümmeren Satz konnte Kugler nicht raushauen), dann gibts die Quittung zusammen mit der BTW und den Kommunalwahlen.

  • Plato's Retreat am 27.07.2023 08:50 Uhr / Bewertung:

    War klar. Im Herbst ist schließlich Landtagswahl in Bayern.

    Das Fahrverbot wird schon noch kommen. Zur "passenden Zeit".

  • Geradeaus-Denker am 28.07.2023 18:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Plato's Retreat

    Gabs schon mal. Damals gabs aber noch keine Grünen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.