Diese Performances gibt's auf dem Tollwood
München - Rund 70 Prozent der Veranstaltungen auf dem Winter-Tollwood kosten nichts. Wer sich über das Festivalgelände treiben lässt, entdeckt überall Performances, Ausstellungen und Musik bei freiem Eintritt. Hier hat die AZ die Performances und Walking Acts für Sie zusammengestellt, die heuer ab dem 23. November bis zum 23. Dezember auf dem Tollwood auf der Theresienwiese auftreten.
Stelzentheater in der Lichterwelt
Mit Stelzen stolziert das Duo Hochformat über das Tollwood. Foto: ho
Seit 20 Jahren macht das Duo Hochformat märchenhaftes Stelzentheater. Die Schauspielerinnen Mirjam Kendler und Julia Dietze sind Meister ihres Faches und erzählen mit ihrem langjährigen Stelzenkollegen Michael Schön kleine Geschichten aus der Lichterwelt „Illumina“. Auf dem Festivalgelände sind sie außerdem in aufwändigen Vogelgewändern unterwegs, entworfen von den Tollwood-Künstlern Sophie und Adam Stubley.
Auf dem Festivalgelände am 24./25.11./13.12. 18 + 20 Uhr, 27.11./10./11.12. 14 + 16 Uhr, 19. – 22.12. 17 + 19 Uhr.
Jonglage mit Paketen
Die Arbeit als Paketsortierer ist eintönig, bis er beginnt zu jonglieren. Foto: FKPH
Der belgische Jongleur Stijn Grupping hat mit dem Schlagzeuger Frederik Meulyzer eine Show zum Geschenk-Wahnsinn kreiert: Auf der Laderampe eines umgebauten LKW stempelt der „Pakman“ zunächst Pakete, immer schneller, immer wilder. Aus diesem Rhythmus erwächst eine Jonglagenummer, die schließlich in ein Drum-Battle mit dem Schlagzeuger mündet.
17./18.12. 17 + 20 Uhr, 19. – 22.12. 18 + 20 Uhr auf der Performancebühne. Bitte beachten Sie, dass es begrenzte Zuschauerkapazitäten gibt. Kostenlose Einlasskarten erhalten Sie an der Festivalkasse.
Haarkünstler und Kopfdesigner
Osadia sind Haarkünstler. Foto: Wackerbauer
Kein Tollwood ohne Osadía. Die spanischen Haarkünstler und Kopfdesigner haben längst ein eigenes, eingeschworenes Publikum, das begeistert mittanzt, wenn sie zu cooler Musik die Köpfe ihrer freiwilligen Opfer verschönern. Und die stolzieren dann übers Festivalgelände, damit jeder sehen kann: Wir waren bei Osadía!
Mi 23.11. – Mi 30.11. Beginn: 19 Uhr bis etwa 21 Uhr (außer 25./26.11. 19.30 Uhr, 27.11. 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr) auf der Performancebühne.
Feuerschlucker und Feuerspucker
Xandro spielt gerne mit dem Feuer. Foto: Andre Elbing
Für Xandro, Gründer der Gruppe Feuershow, ist das Feuer das schönste Element der Erde. Xandro ist Meister seines Faches und seit 20 Jahren ein echter Spezialist für Feuerschlucken, Feuerspucken und Körperfeuer. Jeder der fünf Künstler ist Experte in seinem Metier, der eine für das Feuerrad, der andere für die Jonglage mit brennenden Objekten, Feuerfächer oder Feuerpoi.
Sa 26.11., Mo 28.11. – Mi 30.11., Do 8.12., Fr 9.12., Fr 16.12., Fr 23.12. Beginn: 18 + 20 Uhr (außer 16.12. Performancebühne 18 + 20.30 Uhr) im Eingangsbereich.
Habergoaßn, Rauwuggl und Hexen
Die Perchten lehren den Besuchern auch heuer auf Tollwood das Fürchten. Foto: ho
Obwohl die „Habergoaßn, Rauwuggl, Schwanzler, Hexen, Schnapper und Trommler“ furchterregend aussehen, sind sie eigentlich Glücks- und Fruchtbarkeitsbringer. Der Brauchtumsverein Bayerbach e. V. „Rottaler Habergoaß, Hexn und Rauwuggl“ nimmt eine uralte heidnische Tradition, die im Brauchtum nordalpiner Völker verwurzelt ist, wieder auf: den Perchtenlauf. Auch damals fand dieses Spektakel in der Weihnachtszeit und um Silvester statt, denn die imposanten Gestalten verscheuchten das Böse und vertrieben die Ängste.
Auf dem Tollwood erleben die Besucher den traditionellen Tanz der schaurig-schönen Figuren mit ihren kunstvoll geschnitzten Holzmasken und aufwendig gestalteten Fellgewändern. Getrommel, Sprechgesänge, Fackeln und Glockengeläut ergänzen die magische Schau.
Am Samstag, 3.12 ab 18 Uhr auf dem Festivalgelände.
- Themen:
- Tollwood