Diese packenden Filme erwarten Sie auf dem Dokumentarfilmfestival 2024
Am Mittwoch beginnt das DOK.fest München. Bis zum 12. Mai laufen in den Münchner Kinos und Sonderspielstätten 109 Dokumentarfilme aus 51 Ländern. Die meisten davon sind zudem vom 6. bis 20. Mai online auf der digitalen Leinwand unter dokfest-muenchen.de zu sehen. Eröffnet wird das Festival am 1. Mai im Deutschen Theater mit Klaus Sterns Film Watching You - Die Welt von Palantir und Alex Karp über einen US-Unternehmer, dessen Software eine umfassende Überwachung von Bürgern ermöglicht. Und das Festival hat viele weitere Highlights.
Joana Mallwitz – Momentum
Wird Joana Mallwitz bald Generalmusikdirektorin der Bayerischen Staatsoper? Der Film begleitet sie über zwei Jahre auf ihrem Weg von mehreren Debüts in Europa bis an die Spitze eines großen Traditionsorchesters in Berlin. (Regie: Günter Atteln).

Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit
Gott spielen mithilfe von Künstlicher Intelligenz: Eine KI-Software soll Trauernden ermöglichen, mit Verstorbenen in Kontakt zu bleiben. Ist das das Ende der Endlichkeit? Oder nur das Ende eines vernünftigen Umgangs mit Trauer? (Regie: Hans Block und Moritz Riesewieck).

2Unbreakable
Ein Dokumentarfilm über die spannende Welt der Breaking Culture: Regisseurin Maike Conway versucht, diese Kunstform für die Gesellschaft sichtbarer zu machen. Im Anschluss an die Vorstellung im Deutschen Theater am 3. Mai treten zwei Breaking-Crews auf.

Let The Canary Sing
Ein Porträt der Achtziger-Ikone Cyndi Lauper. Der Film zeigt ihren kometenhaften Aufstieg 1983 und lässt tief blicken in die Welt einer charismatischen Frau, die sich als Künstlerin immer wieder neu erfunden hat. (Regie: Alison Ellwood).

Misty – The Erroll Garner Story
Seine Melodien sind weltbekannt – sein Privatleben behielt Jazz-Legende Erroll Garner hingegen für sich. Der Film erzählt von einem Mann zwischen Familie und Musikkarriere. Im Anschluss an die Vorstellung im Deutschen Theater am 5. Mai spielen die norwegische Jazz-Größe Nils Petter Molvaer und Bassist Ernest McCarty, der in den Siebzigern in Erroll Garners Band spielte. (Regie: Georges Gachot).

Doris Dörrie – Die Flaneuse
Ein Porträt der Münchner Regisseurin und Autorin Doris Dörrie: Bei den Vorstellungen im Deutschen Theater am 4. Mai und im Literaturhaus am 5. Mai ist sie selbst anwesend. (Regie: Sabine Lidl).

Projekt Ballhausplatz - Aufstieg und Fall des Sebastian Kurz
Der Film porträtiert, wie es einer Gruppe junger Männer um Sebastian Kurz gelang, die Regierung zu übernehmen – und mit illegitimen Mitteln bis an den Rand der Demokratie zu führen. (Regie: Kurz Langbein).

Karten für 10 Euro (ermäßigt 8 Euro, online: 5 Euro) und Gesamtprogramm unter dokfest-muenchen.de.
- Themen:
- Bayerische Staatsoper
- München