Diese Bauern heißen Sie willkommen!

Ob bio oder konventionell, auf diesen Höfen gibt’s alles vom Gemüse bis zum Fisch und Fleisch.
von  az
Saisonkalender Obst udn Gemüse.
Saisonkalender Obst udn Gemüse. © ho

Eine Fahrt ins Grüne lohnt sich immer, besonders, wenn man dabei noch Schmackhaftes mit nach Hause nehmen kann. Diese Landwirte in München und Umgebung sind eine Reise wert. Sie bieten selbst Erzeugtes direkt vor ihrem Hof oder im eigenen Hofladen an. Die Vielfalt ist groß: Saisonales Gemüse, Fleisch, Fisch, aber auch Eingewecktes warten darauf, probiert zu werden. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!

 

Bio-Höfe

Aubing Öko-Laden, Altostraße 46, 81245 München, Tel.: 8634187, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8-18 Uhr, Samstag von 9-15 Uhr Sortiment: Galloway-Rindfleisch, Obst und Gemüse, Wurst und Käse, Eier, Brot

Imkerei Andreas Pixis, Direktverkauf, Agnes-Bernauer-Str. 106, 80687 München Honig-Direktverkauf, wenn jemand daheim ist oder auf Bestellung, andreaspixis@t-online.de, Tel.: 569823.

Laden „gut und gern“, Klugstraße 4, 80638 München, www.biohofbraun.de, Tel.: 08161 13249, Öffnungszeiten: Freitag 10-18 Uhr, Samstag 9-13 Uhr, Sortiment: Bio-Gemüse, Bio-Käse und Honig.

Biohof Kratzer, Neuharting 3, 84405 Dorfen, www.kratzerhof.de, Tel.: 08081 2166 (Fax) Sortiment: Eier, Rindfleisch, Wurstwaren, Hausbrände.

Bethberghof, Gautinger Weg 11, 82065 Baierbrunn, Tel.: 7932532, Öffnungszeiten: Freitag 11-16 Uhr, Samstag 9-12 Uhr, Sortiment: Fleisch, Wurst und Käse aus eigener Herstellung, zugekauftes Bio-Gemüse.

Albert Brandmair, Freisinger Str. 114, 85737 Ismaning/Ortsteil Fischerhäuser, www.brandmair-hof.de, Tel.: 96201440 Öffnungszeiten: täglich außer Sonn- und Feiertags tagsüber, am besten kurz anrufen, Sortiment: Gemüse, Heu und Stroh für Kleintierhaltung.

Biogärtnerei Florian Kamlah, Schlagweg 8, 81241 München, www.gaertnerei-kamlah.de, Tel.: 820 894 54, Öffnungszeiten Hofladen: Montag, Mittwoch und Freitag, 12-18 Uhr, außerdem gibt es einen Stand am Pasinger Viktualienmarkt, Sortiment: Gemüse, vor allem ältere Sorten.

Alois Daberger, Haarerstraße 26, 85640 Putzbrunn www.rothbauernhof.de, Tel.: 466846, Sortiment: Lamm-, Schweinefleisch auf telefonische Vorbestellung und Kartoffeln am Stand auf dem Hof.

Naturgarten Schönegge, Meilendorf 20, 85405 Nandlstadt, Tel.: 08168 96080 Öffnungszeiten: täglich 24 Stunden, Sortiment: Saisonales Gemüse, das vor Ort selbst geerntet werden kann. Danach wird das Geld in eine Kasse geworfen.

 

Konventionelle Höfe

Zehentmeier-Hof, Feldmochinger Straße 400, 80995 München, Tel.: 3138973, Öffnungszeiten: täglich außer Dienstag und Sonntag, 8-18 Uhr, Sortiment: Kartoffeln (verschiedene Sorten ab 3 kg), Zwiebeln, Kraut, Eier.

Fischzucht Ertl, Am Zillerhof 84, 81249 Lochhausen (München) (per Navigation 82194 Gröbenzell), Tel.: 8642509, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9-18 Uhr, Samstag 9-13 Uhr, Sortiment: ganzjährig fangfrische und geräucherte Forellen, Lachsforellen und Saibling, ab Oktober bis März auch Karpfen, Waller, Wels und Störe.

Gärtnerei Ludwig Adler, Eschenrieder Str. 97, 81249 München, Verkauf: Bäckerstraße 7, 81241 München, Tel.: 8642436, Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 8-18 Uhr, Freitag 6-18 Uhr, Samstag 6-13:30 Uhr, Sortiment: Salate, verschiedene Tomatensorten, Radieschen, Paprika, Mangold, Chili-Sorten, saisonelle Pflanzen.

Johannes Grandl, Pippinger Straße 117, 81247 München, Tel.: 8119166, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 13-17 Uhr, Freitag 9-17 Uhr, Samstag 9-13 Uhr, Sortiment: Gemüse, Eier, Marmeladen, Kartoffeln, zugekauften Wein und kaltgepresstes Öl (Ölmühle Hartmann).

Wiesheu-Hof, Martin Wiesheu, Am Schwarzfeld, 81929 München, www.wiesheu-hof.de, Tel.: 953950, Öffnungszeiten: Dienstag 9-12 Uhr, Donnerstag 17-19 Uhr, Freitag 14-18 Uhr, Samstag 9-12 Uhr, Sortiment: Jungbullen- und Lammfleisch, Kartoffeln und Saisongemüse.

Laubharthof, Tegernseer Landstr. 80, 82024, Taufkirchen www.laubharthof.de, Tel.: 6121141, Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 9-13 Uhr und 15.30- 17.30 Uhr, Samstag 9-13 Uhr und nach Absprache Sortiment: Fleisch, Wurst, Käse, Gemüse, Kartoffeln, Eier, Honig, Schnäpse

Dellerhof, Osterfeldstraße 27, 85737 Ismaning, www.dellerhof.de, Tel.: 968250, Öffnungszeiten: unregelmäßig, je nach Erzeugung, Sortiment: An einem Stand wird saisonales Gemüse angeboten.

Flossmann, Mayerbacherstraße 102, 85737 Ismaning, Tel.: 969242, Samstag 9-12 oder nach telefonischer Vereinbarung, Sortiment: Saisongemüse, Weißkohl, Blaukraut, Karotten, Kartoffeln.

Max Sigl, Dorfstraße 68, 85737 Ismaning, Tel.: 9613898 Öffnungszeiten: täglich 9-19 Uhr, Sortiment: Gemüse nach Saison, Kunden ernten selbst und werfen das Geld in eine Kasse vor Ort.

Heisshof, Hauptstraße 32, 85737 Ismaning www.heisshof.de, Tel.: 968071 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-12 Uhr und 14-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr, Sortiment: Kartoffeln in Säcken zu 5 kg, 12,5 kg und 25 kg (Übergröße), Zwiebeln.

Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Herrmannsdorf 7, 85625 Glonn, www.hermannsdorfer.de, Tel.: 08093 90940 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8:30-18 Uhr, Freitag 8:30-19 Uhr, Samstag 8:30-14 Uhr, Sortiment: Fleisch, Wurst, Brot, Schnaps, Käse, Gemüse und Obst.

Holzerhof, Münchener Straße 70, 85737 Ismaning, www.holzerhof.eu, Tel.: 966402 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:30–12:30 Uhr und 14:00–18:30 Uhr, Mittwoch 8:30–12:30 Uhr, Samstag 8:30–13:30 Uhr, Sortiment: Obst und Gemüse, Obstbrände, Kraut, Apfelsaft.

Hofladen der Familie Popp, Münchner Straße 20, 85748 Garching, Tel.: 3291393, Öffnungszeiten: Montag und Freitag 8-12 und 14-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr, Sortiment: Speisekartoffeln, Zwiebeln, Weiß- und Blaukraut, Eier, Honig, Rapsöl; saisonal: Sellerie, Karotten, Rosenkohl, Kürbis.

Gut Karlshof, Freisinger Straße 64, 85737 Ismaning, Tel.: 965251, Öffnungszeiten: Mittwoch 13-18 Uhr, Freitag 8-13 Uhr Sortiment: Kartoffeln, Getreide, Silomais und Gemüse, Ochsenfleisch

Allgäuer Weideschwein, Am Mühlele 11, 87648 Aitrang, Tel.: 0152 31075636 Sortiment: Schweinefleisch, Schweine können erst geleast und dann geschlachtet werden. Bestellung auf Anfrage.

 

Diese Bauernmärkte gibt es in München

 

  • Au: Mariahilfplatz Samstag 7-13 Uhr
  • Berg am Laim: Baumkirchnerstraße 22b-26 Freitag 8-22 Uhr
  • Blumenau: Blumenauserstraße 2-16 Mittwoch 8-12 Uhr
  • Bogenhausen: Rosenkavalierplatz Donnerstag 8-18 Uhr
  • Freimann: Karl-Köglsbergerstr. 17-23 Mittwoch 13-18 Uhr
  • Fürstenried-Ost: Berner Str. 2-4 Mittwoch 13-18 Uhr
  • Fürstenried-West: Schweizer Platz Samstag 7-13 Uhr
  • Giesing: Giesinger Bahnhofsplatz Freitag 13-18 Uhr
  • Großhadern: Heiglhofstraße 1-11 Mittwoch 13-18 Uhr
  • Hadern: Guardinistraße 90-120 Samstag 7-13 Uhr
  • Haidhausen: Weissenburgerstraße 2-10 Dienstag 8-12 Uhr
  • Harlaching: Mangfallplatz Mittwoch 14-18 Uhr
  • Hasenbergl: Wellenkampstraße 31-51 Donnerstag 8-12 Uhr Johanneskirchen: Fritz-Meyer-Weg 38-46 Freitag 8-12 Uhr
  • Laim: Fürstenrieder/Agnes-Bernauerstraße Freitag 7:30-13 Uhr
  • Lehel: St.-Anna-Platz Donnerstag 11-18 Uhr
  • Lerchenau: Lassallestraße 111 Freitag 13-18 Uhr
  • Maxvorstadt: Josephsplatz Dienstag 11-18 Uhr
  • Pinakothek der Moderne Samstag 7-13 Uhr
  • St. Benno-Kirche Dienstag 10-18 Uhr
  • Messestadt Riem: Willy-Brandt-Platz Freitag 10-18 Uhr
  • Milbertshofen: Curt-Mezger-Platz Freitag 13-18 Uhr
  • Moosach: Nanga-Parbat-Str. 1 Donnerstag 8-12 Uhr
  • Neuaubing: Mainaustraße 67-73 Samstag 7-13 Uhr
  • Neuhausen: Rotkreuzplatz Donnerstag 10-19 Uhr
  • Neuperlach: Dietzfelbingerplatz Samstag 7-13 Uhr
  • Neuperlach Zentrum: Hanns-Seidel-Platz Dienstag 8-17 Uhr Freitag 13-18 Uhr
  • Perlach: Pfanzeltplatz Samstag 7-13 Uhr
  • Schwabing: Fritz-Hommel-Weg Samstag 7-13 Uhr # Münchner Freiheit Donnerstag 10-18 Uhr
  • Sendling: Jean-Paul-Richter-Str. 9-19 Mittwoch 8-12 Uhr
  • Solln: Fellererplatz Freitag 8-12 Uhr
  • Theresienhöhe: Georg-Freundorfer-Platz Donnerstag 10-18 Uhr
  • Trudering: Friedenspromenade Freitag 13-18 Uhr
  • Untergiesing: Hans-Mielich-Platz Donnerstag 12-18 Uhr
  • Untersendling: Brudermühlstraße/Ecke Thalkirchner Straße Samstag 7-13 Uhr
  • Untersendling/Harras: Margaretenplatz Samstag 7-13 Uhr

 

Lesen Sie auch: So guad schmeckt’s dahoam

 

Keine Lust, zu fahren? Kiste bestellen!

 

Wer Heimisches essen will, der muss oft längere Fahrtzeiten einkalkulieren. Logisch: In der Innenstadt wächst das gschmackige Gemüse nicht so gut wie auf den großzügigen Flächen auf dem Land. Aber was tun, wenn man wenig Zeit und kein Auto hat und der Bauernmarkt, nur offen hat, wenn man arbeitet? Die Lösung: liefern lassen.

Viele regionale und Bio-Betriebe bieten Gemüsekisten an, die man sich bequem nach Hause liefern lassen kann. Sie können zwischen verschiedenen Kisten (Größe, Inhalt) wählen. Hier eine Auswahl:

Der Amperhof in Bergkirchen versorgt den Münchner Westen und Südwesten ( Tel.: 08142/40879). Der Betrieb hat mehrere Kisten im Angebot, darunter eine mit ausschließlich regionaler Ware.

Wer eher im Süden wohnt, kann beim Hofgut Letten in Bad Heilbrunn bestellen ( Tel.: 08046/8911 22). Die saisonale Ware kommt von Erzeugern aus der Region.

Im Osten liefert die Tagwerk Ökokiste, ein Partnerbetrieb des Hofguts Letten. Das Obst und Gemüse stammt von Partnerbetrieben aus der Region. Kontakt: Tel.: 945287 44.

Im Nordosten gibt’s das frische Grün in der Höhenberger Biokiste ( Tel.: 08742/965410). Neben Obst und Gemüse haben sie auch Milch- und Fleischprodukte im Angebot.

Für die Münchner aus den nördlichen Vierteln gibt es zwei Optionen, um Kisten zu bestellen: Den Naturgarten Schönegge in Nandlstadt ( Tel.: 08168/96080), bei dem Sie auch vor Ort selbst ernten können oder die Ökokiste Kirchdorf ( Tel.: 08166/99220). Sie bietet auch eine regionale Obst- und Gemüsekiste an, bei der mehr Obst drinnen ist als in den normalen Regio-Kisten.

 

Haben Sie noch einen Tipp?

 

Regionale Kost ist vielfältig, viele Höfe sind gut, aber nicht sehr bekannt. Haben Sie noch einen Geheimtipp, der nicht auf unserer Liste auftaucht? Kennen Sie einen tollen Hofladen oder ein schönes Ausflugsziel mit einer Gastronomie, bei der Gutes aus dem Garten direkt auf den Teller kommt? Oder haben Sie einfach einen praktischen Tipp, wie man sich regional ernähren kann?

Dann schreiben Sie uns Ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema regionale Ernährung. Zuschriften gerne per Mail an: lokales@az-muenchen.de mit dem Betreff „Regional essen“ oder per Post an die Lokalredaktion der AZ, Garmischer Straße 35, 81373 München. Unter allen Einsendungen verlosen wir zehn Gutscheine für einen Kochkurs in der Schule von Starkoch Harald Schultes.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.