Diebe verursachen Schaden von einer Million Euro
Einbrecher haben in den letzten Tagen in München einen Schaden von ungefähr einer Million Euro verursacht. Ob einige der Einbrüche in Zusammenhang stehen, ist noch unklar.
München – Solln, Pullach, Krailling, Fürstenried, Gauting, Gräfelfing. Einbrecher haben seit Donnerstag vorwiegend in wohlhabenden Gegenden der Stadt einen Schaden von nahezu einer Million Euro verursacht.
Ob Einfamilienhäuser oder Wohnungen in Mehrfamilienhäusern ob mittags, nachmittags oder abends, die unbekannten Täter passten immer den perfekten Moment ab, an dem sich niemand in den jeweiligen Anwesen befand. Nur ein mal scheiterten sie an einer Wohnung in Gräfelfing. Dort war die Bewohnerin doch zuhause und hatte Geräusche gehört. Als sie nach dem Rechten sah, entdeckte sie die Einbruchsspuren an einem Fenster im Erdgeschoss.
Lesen Sie hier: Zivilpolizei fasst weibliches Einbrecher-Trio
Vor allem ein Einbruch "Am Hart" lässt die Polizei aufmerken. In dem eher einfacheren Viertel suchten sich die Einbrecher eine Wohnung aus, in der Bargeld und Goldschmuck im Wert von deutlich über 10.000 Euro aufbewahrt wurden. Ein Indiz dafür, dass die Einbrecher genau wussten, wo es etwas zu holen gibt. Ob die vielen Einbrüche in den letzten Tagen miteinander in Verbindung stehen, wird derzeit von der Polizei geprüft.
Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeipräsidium München, Kommissariat 51, Tel. 089/2910-0, oder jede andere Polizeidienststelle
So schützen Sie sich gegen Einbrecher
- Verschließen Sie alle Wohn- und Eingangstüren sowie alle Fenster (auch gekippte Fenster sind für Einbrecher oft in wenigen Sekunden zu öffnen)!
- Verstecken Sie niemals ihren Wohnungsschlüssel (beinahe alle Verstecke wie im Blumenkübel oder unter der Fußmatte sind dem Einbrecher bekannt)!
- Während längeren Abwesenheiten (z.B. Urlaub, Geschäftsreise) sind Hinweise, die dem Einbrecher verraten, dass ihre Wohnung zur Zeit nicht bewohnt wird, unbedingt zu vermeiden (z.B. geschlossene Jalousinen zu jeder Tages- und Nachtzeit oder nicht geleerte Briefkästen)!
Weitere wichtige Hinweise finden Sie in unseren polizeilichen Informationsbroschüren und im Internet unter www.polizeiberatung.de
Für eine kostenlose Beratung zum Einbruchschutz stehen Ihnen die Experten des Präventions- und Opferschutzkommissariats K 105 unter der Telefonnummer 089/2910-3430 zur Verfügung.
- Themen:
- Polizei
- Polizeipräsidium München