Die zehn Gebote für die Wiesn
Was Sie auf der Wiesn tun und lassen sollten – ein kleiner AZ-Service zum Start des Oktoberfests am Samstag: Obacht beim Knutschen oder Flirten – auch Kinderwagen sind nicht unproblematisch.
1. Du sollst nicht stehlen deines Wirtes Krug: Richtige Wiesn-Besucher lassen das Trinkgefäß stehen. Wer es mitnimmt, begeht eine Straftat! Für Wiederholungstäter kann die Nacht sogar im Gefängnis enden. Die Krüge über die Grenze zu schaffen, ist wenig ratsam: Ausländer müssen eine Sicherheitsleistung hinterlegen – oft ein paar hundert Euro.
2. Du sollst nicht verlieren dein Hab und Gut: Leicht gesagt. Der Abend lustig, die Stimmung fröhlich, aber wo ist bloß die Tasche geblieben? Da hilft das Fundbüro im Servicezentrum zwischen Schottenhamel und der Bavaria. Bis 4. Oktober kann man hier von 9 bis 23 Uhr nach verlorenen Gegenständen fahnden. Nach der Wiesn landen alle Gegenstände im Hauptfundbüro in der Oetztalerstraße.
3. Du sollst nicht begehren deines Tischnachbarn Frau: Dieses Gebot ist fast so alt wie die Menschheit und gilt auf der Wiesn erst recht. Das Bier fließt in Strömen und mit ihm gehen alle Hemmungen den Bach runter. Wer dann der falschen Frau zu tief in die Augen schaut, kommt mit einem blauen Auge davon (siehe Punkt 7).
4. Du sollst wissen, wann der Kinderwagen rollen darf: Am Samstag haben die rollenden Gefährte auf der Wiesn Fahrverbot. „An allen anderen Tagen sind sie ab 18 Uhr verboten“, sagt Moritz Rasp von der Festleitung.
5. Du sollst deine Hände öfter waschen als sonst: Eine Selbstverständlichkeit in Zeiten der Schweinegrippe. Die Bedienungen von Kufflers Weinzelt verzichten aus Prophylaxe-Gründen am Morgen auf das Begrüßungs-Bussi-Ritual und Hacker-Wirt Toni Roiderer hat die Zahl der Desinfektionsständer aufgestockt.
6. Du sollst dich nicht prügeln: Auf Volksfesten leider eher Wunsch als Wirklichkeit. 110 wählen – da werden Sie geholfen.
7. Du sollst nie verzweifeln, es gibt doch noch Plätze: In den Wildstuben sind noch Tische frei – unter der Woche und vereinzelt sogar am Abend. Reservierung im Web unter www.wildstuben.de.
8. Du sollst nicht vorglühen – zumindest nicht über ein gewisses Maß hinaus. Ja, es ist verlockend, sich für die Wiesn warm zu trinken. Wer dann aber nach zehn Wodka-Bull nur noch eine Maß schafft und am Tisch einschläft, weiß, dass ein bisschen Contenance besser gewesen wäre.
9. Du sollst nicht Karussell fahren, wenn sich eh schon alles dreht: Viele Fahrgeschäfte haben es echt in sich. Wenn sich zum Beispiel beim Flip Fly die Gondel in 24 Metern Höhe kopfüber dreht, ist es von Vorteil, noch ganz gut beieinander zu sein. Sonst wird’s zur peinlichen Luftnummer.
10. Du sollst nicht fahren dein Auto, wenn du schon zwei Maß getrunken hast: Auch wenn Ex-Ministerpräsident Günther Beckstein etwas anderes behauptet hat, mit zwei Maß ist man definitiv nicht mehr fahrtüchtig. Taxi oder Rikscha, das ist hier die einzige Frage.
Verena Duregger