Die Wiesn geht, die Alarmbereitschaft bleibt

MÜNCHEN - Nach der Hochsicherheits-Wiesn bleiben die Einsatzkräfte der Polizei in der Stadt. Vor allem am Flughafen, am Hauptbahnhof und in Verkehrsmitteln ist die Polizei präsent. Grund: Die Terror-Drohungen sind noch nicht vom Tisch.
Noch in der Nacht zum Montag wird die Polizei den Sperrgürtel rund um die Theresienwiese auflösen und die zusätzlichen rund 300 eingesetzten Beamten an den verschiedenen Kontrollpunkten abziehen. In der restlichen Stadt gilt allerdings noch immer erhöhte Alarmbereitschaft. Vor allem am Flughafen sowie in den Bahnhöfen der Stadt und den öffentlichen Verkehrsmitteln patroullieren verstärkt Polizisten.
In Videos des Terror-Netzwerks El Kaida drohten Islamisten mit Anschlägen in den zwei Wochen nach der Bundestagswahl. Dabei wurden auch Bilder vom Oktoberfest gezeigt. Die Sicherheitsmaßnahmen in der Stadt wurden daraufhin massiv verschärft.
Auch in dieser Wochen gilt für die Polizei erhöhte Alarmbereitschaft. „Unsere Streifen werden sich vor allem auf U-Bahnen, Tram und Busse konzentrieren“, betonte ein Polizeisprecher. In den S-Bahnen und Zügen ist ebenfalls Sicherheitspersonal unterwegs. Hinweise auf konkrete Anschläge gibt es derzeit nicht.
Zwei in München lebende mutmaßliche Islamisten werden heute aus dem Polizeigewahrsam entlassen.
rah