Die wichtigsten Fragen zur Wahl
Wo ist mein Wahllokal? Kann ich jetzt noch per Briefwahl wählen? Was ist, wenn ich am Wahltag krank bin? - Die AZ hat die häufigsten Fragen zur Kommunalwahl zusammengestellt.
Die Mitarbeiter im Callcenter hatten einiges zu tun: Mehr als 8000 Menschen riefen bisher bei der Wahlhotline des Kreisverwaltungsreferats (KVR) an. Auch an diesem Wochenende ist die Nummer bei Wahl-Kummer erreichbar: Tel.23396233, Samstag bis 12, Sonntag bis 18 Uhr. Die AZ hat die häufigsten Fragen zusammengestellt.
Ich habe keine Wahlbenachrichtigung erhalten.
Bei der Hotline erfahren Sie Ihr Wahllokal und Ihre Nummer im Wählerverzeichnis. Am Sonntag müssen Sie nur Ihren Ausweis mitnehmen, dann können Sie problemlos wählen gehen.
Ich habe trotz Anforderung keine Briefwahlunterlagen erhalten
In diesem Fall kann am Samstag noch von 8 bis 12 Uhr beim Wahlamt eine eidesstattliche Versicherung darüber abgegeben werden, dass die Unterlagen nicht ankamen. Dann erhalten Sie einen zweiten Satz Briefwahlunterlagen. Verloren gegangene Unterlagen werden aber nicht ersetzt!
Bis wann kann ich die Briefwahlunterlagen zur Post geben?
Bringen Sie Ihre Unterlagen jetzt gar nicht mehr zur Post! Stattdessen können Sie die Dokumente noch am Sonntag bis 18 Uhr in die beiden Wahlbriefkästen des KVR werfen (Ruppertstraße 11 und 19).
Was ist, wenn ich am Wahlsonntag krank bin?
Dann brauchen Sie einen Helfer: Ein Bevollmächtigter darf im KVR bis 15 Uhr Briefwahlunterlagen abholen – dabei muss er glaubhaft versichern, dass Sie krank sind (Attest). Dann sollte er Ihnen die Stimmzettel bringen und anschließend wieder zum KVR fahren, um den Wahlbrief einzuwerfen.
Darf ich jemanden in die Wahlkabine mitnehmen?
Nein. Die Wahl muss geheim sein. Nur hilfsbedürftige Menschen, etwa Blinde, dürfen mit einer Begleitperson in die Kabine gehen.
Ich verstehe das Kumulieren und Panaschieren einfach nicht – wird mir das vor Ort nochmal erklärt?
Darauf gibt es keinen Anspruch. Aber wenn der Wahlvorstand gerade Zeit hat, wird er Ihnen das System bestimmt noch einmal erläutern. Ansonsten: Die Mitarbeiter der Wahlhotline können darüber bestens Auskunft geben.
Wo ist mein Wahllokal?
Die Antwort finden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung unter dem Begriff „Abstimmungsraum“.
J. Lenders
- Themen:
- Kreisverwaltungsreferat