Die Welt dreht sich im Tanz

Expressiv, zeitkritisch: Das Festival „Dance“ – Impulsgeber einer bewegten Szene.
Energetischer HipHop aus Brasilien, ein inszeniertes Konzert über die mediale Ausbeutung des Krieges, bewegte Vexierbilder zwischen Grausamkeit und Empathie, absurde Momentaufnahmen des Lebens, spanischer Modern Dance, ein irreführendes Crossover von Tanz und Video... Die ganze Bandbreite des zeitgenössischen Tanzes zeigt ab Samstag das internationale Festival „Dance“.
Vor mehr als 20 Jahren von der Landeshauptstadt München ins Leben gerufen, hat sich „Dance“ als einer der Impulsgeber der Tanzszene etabliert. William Forsythe und das Ballett Frankfurt waren schon hier, Merce Cunningham, Sasha Waltz, das Cloud Gate Dance Theater und viele mehr. Heuer heißen die Stars Wim Vandekeybus, Deborah Hay und Bruno Beltrão.
Und Hofesh Shechter natürlich: Der junge Israeli, der in kurzer Zeit zu einem Star der Londoner Tanzszene avancierte, beschließt mit seinem Ensemble am Samstagabend den Eröffnungsmarathon. Die Stücke sind Abbilder einer Gesellschaft zwischen Amüsement und Todesangst, wirkungsvoll in Szene gesetzt mit einem Gemisch aus rabiater Bewegung, Licht, Musik und Geräuschen (vom Flüstern bis zum Maschinenstampfen).
Über 50 Aufführungen sind bis 8. November zu sehen, darunter sieben Uraufführungen und drei deutsche Erstaufführungen. Wer nach so viel Beschallung selbst aktiv werden will, wirft einen Blick ins Rahmenprogramm und wird zum Tänzer. Oder zum Traceur.
vt
Auf einen Blick
Was: 11. Internationales Festival des zeitgenössischen Tanzes der LH München
Wer: 20 Compagnien aus Belgien, Brasilien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Ungarn, den Niederlanden und den USA
Wann: 25. Oktober bis 8. November
Wo: verschiedene Veranstaltungsorte (u. a. Gasteig, Muffathalle)
Dance 4 kids: bis 31. Oktober in der Schauburg, weitere Informationen unter www.schauburg.net
Filmprogramm: 25. Oktober, 11 bis 18 Uhr, Neues Arena Kino, Eintritt frei, Infos: www.arena-kino.de
Karten: bei München Ticket, Tel.0180/54818181 bzw. beim Bayerischen Staatstheater, Tel.21851920
Spielplan und weitere Infos: www.dance2008.de