Die VHS geht nach draußen

Das Sommerprogramm der Münchner Volkshochschule: Outdoor-und Kompaktkurse stehen heuer ganz hoch im Kurs
München - Ferienprogramm, das kennt man normalerweise als Angebot für Kinder. Dass man sich aber auch als Erwachsener im Sommerurlaub daheim nicht langweilen muss, zeigt das Angebot der Münchner Volkshochschule (MVHS).
Zum 13. Mal gibt es heuer die Sommervolkshochschule. 1131 Kurse, Seminare, Exkursionen und Veranstaltungen für Berufstätige, Senioren und Familien werden von Juli bis September angeboten. Das Besondere am Sommerprogramm: Die meisten Kurse sind Kompaktkurse, ein gutes Drittel der Veranstaltungen findet im Freien statt.
Etwa beim Programm-Teil „Sommer auf Tour“: Hier kann man regelrechte Bildungs-Kurzurlaube buchen. Zum Beispiel eine Bergwoche in den Walliser Alpen. Mit einer kräuterkundigen Bergsteigerin geht es eine Woche lang um botanische Raritäten, die Heilwirkung und das Brauchtum rund um die Alpenflora. Bei der Wanderung „Nachtaktiv im Auwald“, werden mit dem Bat-Detektor Fledermäuse hörbar gemacht oder nach Käuzen Ausschau gehalten. Oder wie wär’s mit einem Tagesausflug mit einer Höhlenforscherin in die Schauhöhle am Wendelstein?
Verlockend sind auch die verschiedenen Kurse im Haus Buchenried der MVHS. Bei Vollpension direkt am Starnberger See, kommt bei Yoga, Holzbildhauerei oder japanischer Schreibkunst echtes Urlaubsgefühl auf.
Aber auch wer in der Stadt bleibt, bekommt einiges geboten: Zum Beispiel bei einer der vielen Stadtführungen, zu Film-Drehorten oder über das Stadtbachsystem.
Wer lieber selber anpackt, wird beim Programmteil „Sommer kreativ“ fündig. Die Sprachkurse werden beim „Neuhauser Sprachensommer“ zum Intensivkurs und mit kulturellen Angeboten kombiniert.
Natürlich gibt es auch die Klassiker, wie Kurse zu Sport, Gesundheit oder berufliche Weiterbildungen.
Nicht zu vergessen in diesem Jahr: Der Länderschwerpunkt Griechenland. Zum Beispiel mit einem Kombi-Angebot aus Sprach- und Kochkurs oder einem Abend mit dem griechischen Krimiautor Petros Markaris.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Infos zum Programm und Anmeldung unter: www.mvhs.de