Die Ur-Version des Peter Pan

Eine Lesung in Lentner Buch & Café.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Ur-Peter-Pan von 1902 lebte an einem magischen ort in Kensington Gardens.
abendzeitung Der Ur-Peter-Pan von 1902 lebte an einem magischen ort in Kensington Gardens.

Eine Lesung in Lentner Buch & Café.

Hauptsache nicht erwachsen werden. Das Motto des nie altern wollenden Peter Pan ist auch heute noch nicht nur in Kinderköpfen allgegenwärtig. Dabei hat der ewig kleine Junge schon gut hundert Jahre auf dem Buckel. Schöpfer der Figur ist, anders als heute so mancher Sprössling vermuten mag, nicht etwa Walt Disney, sondern der Schotte James Matthew Barrie. Noch vor seinem Theaterstück erweckte ihn der Autor in einer Erzählung seines Romans „The Little White Bird“ von 1902 zum Leben. In „Peter Pan in Kensington Gardens“ ist der Titelheld ein „Zwischendrinding“ zwischen Kind und Vogel. Selma Urfer hat die Erzählung erstmals ins Deutsche übersetzt; heute Abend liest sie aus ihrer zweisprachigen Ausgabe vor.

Lentner Buch & Café, Balanstraße 14, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 5 Euro inklusive einem Glas Wein, Tel. 18 91 00 96

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.