Die Tram ist im Trend

Die neue Variobahn ist in München eingetroffen – insgesamt kommen 14 neue Züge auf die Gleise. Außerdem wird das Straßenbahn-Netz der Stadt ausgebaut.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die neue Vario-Tram: Bald könnte sie durch den Englischen Garten fahren
Ronald Zimmermann Die neue Vario-Tram: Bald könnte sie durch den Englischen Garten fahren

Die neue Variobahn ist in München eingetroffen – insgesamt kommen 14 neue Züge auf die Gleise. Außerdem wird das Straßenbahn-Netz der Stadt ausgebaut.

MÜNCHEN Roter Teppich für die neue Tram: Gestern wurde die erste Variobahn von MVG-Chef Herbert König in München präsentiert. Noch drei Züge des Typs werden in diesem Jahr auf die Gleise gehoben, 2011 kommen zehn Fahrzeuge dazu. Insgesamt kosten sie 40 Millionen Euro.

„Wir versuchen, die Straßenbahn auszubauen“, sagte Oberbürgermeister Christian Ude. „Das ist weltweiter Trend.“ 400 Städte setzen auf die Tram als öffentliches Transportmittel. Und in 100 weiteren laufen Planungen. In München nutzen im Jahr 90 Millionen Fahrgäste die Tram.

Die Straßenbahn hat in München eine lange Geschichte. Schon 1895 rollte der erste Zug elektrisch über die Gleise. „Damit hat das von der Autoindustrie heraufbeschworene Zeitalter der Elektro-Mobilität in München schon vor 114 Jahren begonnen“, frotzelte Ude bei der Vorstellung der Variobahn.

Im Dezember kommt die Linie 23

Diese ist beeindruckend: 33,9 Meter lang, 2,3 Meter breit und 3,58 Meter hoch. Geräumiger und heller kommt sie dem Fahrgast vor. 75 Sitz- und 146 Stehplätze stehen zur Verfügung. Da es sich um eine Niederflur-Tram handelt, fällt der Einstieg leicht. Vorteil für Mütter und Väter mit Kinderwagen: Nicht nur an der hinteren Tür ist Platz für den Buggy. An der Fahrertür wird Rollstuhlfahrern der Ein- und Ausstieg mit einer elektrischen Rampe leicht gemacht. Zusätzlich gibt es an der zweiten Tür eine Klapprampe. Elf Monitore im Zug informieren über die Linienstrecke und die Haltestellen.

Davon wird es künftig noch mehr geben. Am 12. Dezember startet die neue Tram 23 zur Parkstadt Schwabing. Ab 2011 soll die neue Linie von Bogenhausen bis St. Emmeram fahren. Anschließend ist die Verlängerung der Tram 19 bis zum Pasinger Bahnhof geplant, eine Westtangente vom Romanplatz über Laim zur Aidenbachstraße und außerdem die Nordtangente, die Neuhausen mit Schwabing und Bogenhausen verbinden soll und auch durch den Englischen Garten fährt. Die Tram ist eben Trend.

Barbara Brießmann

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.