Die Tiere kamen zu zweit

Eine wunderbare Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek zeigt polnische Illustratoren
von  Abendzeitung
Zärtlicher geht's nimmer: "Leopanther: eine Liebesgeschichte", illustriert von Józef Wilkon.
Zärtlicher geht's nimmer: "Leopanther: eine Liebesgeschichte", illustriert von Józef Wilkon. © az

Eine wunderbare Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek zeigt polnische Illustratoren

Ein Leopard, der sich an einen Panther schmiegt, aufs Zärtlichste. Ein Mädchen mit einer Katze, die einen kugelrunden Berg runtergeht, auf dem ein Haus steht. Eine Katze auf kariertem Küchenboden, in deren Fell fünf Mäuse tanzen: Alles Arbeiten polnischer Illustratorinnen und Illustratoren, die momentan und bis 3. März in der Internationalen Jugendbibliothek zu sehen sind. Die Bilder sprühen vor Witz und Charme.

Zentrum der Ausstellung ist das Werk von Józef Wilkon. Er ist Jahrgang 1930 und seit gut 50 Jahren künstlerisch auch als Bildhauer tätig. Über 100 Bilderbücher haben durch ihn ein Gesicht bekommen, im westlichen Ausland ist er seit vielen Jahren präsent. Unweit von Warschau ist von ihm eine lebensgroße Arche Noah zu sehen. Neben ihm stellt die Jugendbibliothek zehn Künstlerkollegen vor, alle geboren zwischen 1960 und 1980, alle haben ihren eigenen, oft hintergründigen Stil entwickelt. Schöner Titel der Ausstellung: „Und die Tiere kamen zu zweit“.

and

Schloss Blutenburg, bis 3. März, www.ijb.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.