Die Streichliste der MVG

MÜNCHEN - Befürchtet wurde es schon länger, jetzt macht die MVG Ernst: Um die Tariferhöhung ihrer Beschäftigten zu finanzieren und die auf die Dezember verschobene Preiserhöhung zu bewerkstelligen, dünnen die Stadtwerke zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember das Liniennetz aus.
Für die Münchner heißt das: Auf einige U-Bahnen und Busse müssen sie künftig deutlich länger warten – andere fallen ganz weg. Das ist die Streichliste der MVG:
Umsteigen auf der U4
In der Hauptverkehrszeit enden alle Züge der U4 künftig an der Theresienwiese, früher ging’s bis zur Westendstraße. Wer dorthin muss, dem bleibt künftig nichts anderes übrig, als umzusteigen.
Weniger Platz in der U6
An den Ferien-Freitagen entfallen die Verstärker-Fahrten der U 6 zwischen Fröttmaning und der Münchner Freiheit (es sei denn, es finden Fußballspiele statt).
Länger warten in der Nacht:
Der 20-Minuten-Takt beginnt auf allen Linien 20 Minuten früher. Je nach Linie muss man dann zwischen 23.40 Uhr und 0.40 Uhr länger auf die Bahn warten.
Aus für den 185er:
Der Probebetrieb der Stadtbus-Linie 185 (Arabellapark-Josephsburg) endet zum Fahrplanwechsel. Ein Alternativkonzept liegt derzeit noch nicht vor.
Tram ersetzt den 123er:
Der Stadtbus 123 wird durch die neue Tram-Linie 23 ersetzt, die in Zukunft tagsüber alle zehn Minuten (ab 20 Uhr alle 20 Minuten) zum Frankfurter Ring fahren wird. Die Haltestellen Mies-van-der-Rohe-Straße und Hannes-Meyer-Straße entfallen ersatzlos.
Umständlich zum Ackermannbogen:
Das Neubaugebiet am Ackermannbogen wird auch künftig nicht von Bussen befahren. Stattdessen wird die Linie 154 weiterhin eine Schleife um das Gebiet fahren.
Ende an der Münchner Freiheit:
Der MetroBus 54 wird auch nach Beendigung der Bauarbeiten weiterhin an der Münchner Freiheit enden. Der Streckenast zum Scheidplatz wird vom StadtBus 144 übernommen.
Änderung beim N 48:
Aufgrund der geringen Fahrgastzahlen fährt der Nachtbus N48 im Norden nur noch bis zur S-Bahnstation Untermenzing. Er verkehrt künftig für den N41 bis in die Blumenau.
Die Verbesserungen
Aber es gibt auch ein paar gute Nachrichten: Der Nordast der Stadtbus-Linie 132 (Rotkreuzplatz-Poccistraße) wird künftig mit der Linie 152 (Implerstraße-Ostbahnhof) zu einer durchgehenden 10-Minuten-Takt-Linie vom Ostbahnhof zum Rotkreuzplatz zusammengelegt, die quer durch dicht besiedelte Stadtgebiete fährt. Der zunehmenden Bebauung in Freiham will die MVG durch eine Verdichtung der Stadtbus-Linie 157 Rechnung tragen. Außerdem wird der Stadtbus 144 künftig über Parzivalplatz, Heckscherstraße und Rümannstraße verkehren.
Daniel Aschoff