Die Sternwarte hat ihr Fernrohr wieder

Das Fernrohr ist wieder da: Am Deutschen Museum schwebte es nach der Reparatur zurück in die Sternwarte
AZ Lokalredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fernrohr vor Frauenkirche: Das Instrument wurde zurück in die Sternwarte gehoben.
Petra Schramek Fernrohr vor Frauenkirche: Das Instrument wurde zurück in die Sternwarte gehoben.

MÜNCHEN Gute Nachrichten für Sternengucker: Gestern wurde der Refraktor zurück in die Weststernwarte im Deutschen Museum gebracht. Das Fernrohr der Firma Zeiss – 300mm Objektivdurchmesser, 5600mm Brennweite (zum Vergleich: das iPhone 4S bringt’s auf 4,8mm) – war zwei Jahre lang repariert, restauriert und modernisiert worden. Mit einem Kran brachten die Arbeiter das schwere Gerät zurück an seinen Einsatzort, an dem es seit fast 90 Jahren stand. Demnächst können Interessierte mit seiner Hilfe wieder Sonne, Jupiter und Co studieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.