Die Stadtwerke München feiern 125 Jahre. Feiern Sie mit!
Am Samstag, den 29. Juni 2024, von 9.30 bis 16.30 Uhr laden die Stadtwerke München zum Tag der offenen Tür ein. Sie zeigen viele ihrer Anlagen, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind, und geben Einblicke in ihre Arbeit, die München jeden Tag am Laufen hält.
Stadtwerke München feiern 125 Jahre im Dienst der Stadt
Seit 125 Jahren sind die Stadtwerke München fester Bestandteil des Lebens in München. Mit Energie, Trinkwasser und Mobilität stellen wir grundlegende Teile der Versorgung sicher und leisten einen großen Beitrag für die Wirtschaftskraft sowie die Lebensqualität hier in München und der Region. Engagiert arbeiten wir daran, dass das auch künftig so bleibt. So bauen wir tatkräftig die erneuerbaren Energien für Strom und Wärme aus und treiben zusammen mit unserer Mobilitätstochter, der MVG, zukunftsfähige Mobilität voran.

Folgende SWM Standorte unten können Sie besuchen.

125 Jahre sind ein Grund zu feiern. Daher lade ich Sie im Namen der Stadtwerke München herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 29. Juni 2024 ein. Von Anlagen für die Energieerzeugung und Trinkwassergewinnung über die Münchner Bäder bis hin zu Mobilitätsstandorten: Wir geben Ihnen Einblick in zehn sonst nicht öffentlich zugängliche Anlagen und in unsere Arbeit vor Ort. Erfahren Sie, wie München funktioniert und wie wir die Zukunft der Stadt gestalten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Energiestandort Süd
Seit 1899 wird hier Strom für München erzeugt, damals noch aus Kohle. Heute beherbergt der Standort ein modernes Heizkraftwerk und Deutschlands derzeit leistungsstärkste Geothermieanlage. Entdecken Sie die neue Energiewelt und erfahren Sie, wie zeitgemäße Energieversorgung funktioniert.
- Schäftlarnstraße 15, 81371 München
Eingang: Tor 3 – gegenüber Zufahrt zur Großmarkthalle
(z. B. U3 Brudermühlstraße, Bus 132 Roecklplatz)

Geothermieanlage Freiham
Hier wird heißes Wasser aus 2.500 Metern Tiefe nach oben gepumpt, um Fernwärme für München zu erzeugen. Entdecken Sie die Technologie und die Vorteile für München.
- Bodenseestraße, Ecke Hans-Steinkohl-Straße, 81245 München (z. B. Bus 143/157 Freiham Bf.)

Laufwasserkraftwerk Isarwerk 2
Das Isarwerk 2 ist eines von drei Wasserkraftwerken am Werkkanal in München. Es ist seit 1923 in Betrieb. Erhalten Sie vor Ort spannende Einblicke in die Technik und die Energiegewinnung mit Wasserkraft.
- Isarauen 4, 81379 München (z. B. U3 Thalkirchen)

Umspannwerk Moosfeld
Umspannwerke ermöglichen es, Strom effizient und sicher von den Erzeugern zu den Verbrauchern zu übertragen. In Führungen erfahren Sie mehr über die Technik.
- Stahlgruberring 44, 81829 München (z. B. U2 Moosfeld)

Busbetriebshof Moosach
Ein Meilenstein für die E-Mobilität in München: Zusätzlich zur Ladeinfrastruktur für E-Busse und verschiedenen Hallen zur Instandhaltung können Sie hier auch die Bus-Fahrschule kennenlernen.
- Hanauer Straße 24, 80992 München (z. B. U1 oder Bus 143/175/180 Georg-Brauchle-Ring)

Hochbehälter Forstenrieder Park
Das Münchner Trinkwasser ist eines der besten in Europa. Wo die SWM es gewinnen, wie es nach München kommt und welcher Aufwand hinter der Versorgung der Stadt steckt? Erfahren Sie es bei einem Besuch des Hochbehälters.
- Augusten Geräumt, 82061 Forstenrieder Park (z. B. S7 Buchenhain und dann weiter mit dem Shuttlebus)

Technische Basis U-Bahn
In der Technischen Basis halten die SWM den U-Bahnbetrieb am Laufen. Entdecken Sie, was zur Wartung und Instandhaltung der U-Bahnen sowie der U-Bahnhöfe alles dazu gehört. Am Fahrsimulator erhalten Sie interessante Einblicke in die Fahrerausbildung.
- Hans-Jensen-Weg 10, 80939 München (z. B. U6 Fröttmaning)

Interesse, Münchens Zukunft mitzugestalten?
Am Busbetriebshof Moosach, am Energiestandort Süd und an der Technischen Basis U-Bahn ist das SWM Recruiting mit spannenden Jobs vor Ort.
Südbad
Bei einer Führung können Sie die moderne Technik des Südbads erkunden und spannende Rettungsübungen erleben.
- Valleystraße 37, 81371 München (z. B. U3/U6 Implerstraße)

Olympia-Schwimmhalle
Tauchen Sie ein in die Welt des Schwimmsports und erfahren Sie mehr über den Betrieb der Olympia-Schwimmhalle. Es finden Technikführungen statt, bei denen Sie das Bad aus einer neuen Perspektive kennenlernen können.
- Coubertinplatz 1, 80809 München (z. B. U3 Olympiazentrum)

Glasfaser-Infocenter
Schon heute profitieren 70 Prozent der Münchner Haushalte vom Glasfasernetz von M-net und den SWM. Hier erfahren Sie alles über die Highspeed-Technologie.
- Hanauer Straße 20, 80992 München (z. B. U1 oder Bus 143/175/180 Georg-Brauchle-Ring)

Überblick der Glückwünsche zum 125. Jubiläum
Die Technische Universität München gratuliert den Stadtwerken München herzlich zu ihrem 125-jährigen Jubiläum. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt profitieren seit Jahrzehnten von den bedeutenden Entwicklungen und Innovationen, die aus unserer langjährigen Zusammenarbeit hervorgegangen sind. Wir sind stolz darauf, mit unseren Absolventinnen und Absolventen auch in Zukunft weiterhin zum Erfolg der Stadtwerke München beizutragen.
Seit Jahrzehnten finden zahlreiche Absolventinnen und Absolventen der Hochschule München Arbeitsplätze mit Zukunft bei den SWM. Darüber hinaus sind die Stadtwerke ein hochgeschätzter Partner unserer Hochschule für die Praxis – bei Abschlussarbeiten ebenso wie im Rahmen gemeinsamer Forschungsprojekte. Alles Gute zum 125-jährigen Jubiläum und auf viele weitere Jahrzehnte der erfolgreichen Partnerschaft!
125 Jahre und kein bisschen gealtert: Alles Gute, liebe SWM! Seit 1899 führen sie München sicher durch Industrialisierung und Urbanisierung – von Elektrifizierungsanfängen bis zum Ausbau komplexer Wasser- und Energienetze. Weil sie diese Lebensadern der Stadt stärken, konnte ein beschaulicher Ort zur modernen Metropole heranwachsen. Wer so starke Wurzeln wie München mit seinen SWM hat, kann sich auf die Zukunft freuen: Auf die nächsten 125 Jahre!
Liebe Stadtwerke München, zu eurem 125-jährigen Jubiläum gratuliere ich recht herzlich! Die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) als Teil der SWM ist seit Jahrzehnten ein unverzichtbares Mitglied des Branchenverbands VDV. Ihr organisiert nicht nur die öffentliche Mobilität in einer der wichtigsten deutschen Metropolen erfolgreich, sondern setzt Euch mit uns für einen bundesweit starken ÖPNV ein. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Pfeiler unseres Verbands.
Als eines der größten kommunalen Unternehmen Deutschlands leisten die Stadtwerke München einen großen Beitrag für eine sichere und zukunftsfähige Energie- und Trinkwasserversorgung im bayerischen Voralpenland. Ich gratuliere ganz herzlich zum 125-jährigen Jubiläum und freue mich auf die weitere intensive und äußerst konstruktive Zusammenarbeit im BDEW! Es ist eine große Freude, mit wunderbaren Menschen aus den Stadtwerken schon lange zusammenarbeiten zu dürfen.
Was wäre München ohne Strom, Fernwärme, Trinkwasser, U-Bahnen, Busse und Tram, die SWM Freibäder und noch vieles mehr? Ganz sicher nicht die millionenfach besungene "schöne Münchner Stadt, die ihresgleichen gar nicht hat". Damit aber nicht genug: Mit klimaschonender Mobilität und Energieversorgung sind die Stadtwerke Vorreiter einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Als einer der größten Arbeitgeber Münchens übernehmen sie große soziale Verantwortung und setzen dabei Maßstäbe in der beruflichen Ausbildung: Weit über 100 Jugendliche starten pro Jahr in einem modernen Ausbildungszentrum und werden vorbildlich qualifiziert. Gutes Leben und erfolgreiches Arbeiten in München – dafür sorgen die SWM zuverlässig seit 125 Jahren. Dafür bedankt sich die IHK im Namen der Münchner Wirtschaft von ganzem Herzen. Den SWM weiterhin alles erdenklich Gute!
Mit ihren ambitionierten Planungen in der Wärmewende, dem Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung und der Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs in München gehen die SWM die richtigen Schritte, um den Herausforderungen der Klimaerwärmung zu begegnen. Besonders wichtig sind aktuell das ambitionierte Ziel einer klimaneutralen Fernwärme bis 2040 bei gleichzeitigem starkem Ausbau des Fernwärmenetzes. Die Stadt München kann stolz sein auf ihre Tochter.
Mit dem Abschluss des PPA-Vertrags Windstrom aus Fröttmaning ist uns ein Meilenstein beim Thema Nachhaltigkeit gelungen. Gelungen auch aufgrund der jahrzehntelangen erfolgreichen Geschäftsbeziehungen zweier "alter" Münchner Unternehmen. Qualität, Tradition und Regionalität sind die Maßgaben sowohl der Brauerei seit fast 700 Jahren bei der Malz- und Bierherstellung als auch der Stadtwerke bei der Versorgung der Brauerei in der Münchner Innenstadt. Herzliche Glückwünsche zum 125-jährigen Bestehen! Ad multos annos!
Die Siemens AG blickt auf eine langjährige, erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Stadtwerken München zurück. Gemeinsam konnten wir zukunftsweisende Projekte realisieren. Daher gratulieren wir herzlich zum 125-jährigen Bestehen und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Aktivitäten für eine nachhaltige Zukunft.
Jubiläumsgewinnspiel
Es gibt 125x2 Freikarten für die Münchner Bäder zu gewinnen. Machen Sie mit!
www.swm.de/125-jahre-gewinnspiel
- Themen:
- München
- Stadtwerke München