Die Stadtwerke bauen: Hier wird es eng
Ein U-Bahnhof wird komplett gesperrt, viele Gleise werden erneuert, Trambahnen umgeleitet und durch Ersatzbusse ersetzt. Ein Überblick
München - Das mag die Baufirmen freuen. Autofahrer und Fahrgäste von Tram und U-Bahn allerdings werden sich in diesem Jahr in viel Geduld üben müssen.
Die Münchner Verkehrsbetriebe bauen, um das Netz zu erweitern und um die Substanz zu erhalten. Betroffen sind heuer vor allem die Stadtteile Schwabing, Neuhausen, Giesing und Pasing. Achtung: Der U-Bahnhof Königsplatz muss für einige Wochen sogar ganz gesperrt werden.
Und das sind die wichtigsten Großbaustellen des Jahres nach dem Zeitplan der MVG:
U-BAHN
Osterferien – U 3: Zwischen dem Scheidplatz und dem Olympiazentrum fährt die U 3 nicht zwischen Münchner Freiheit und Olympiazentrum. Vom 31. März bis 15. April fahren stattdessen Busse. Die Stadtwerke nehmen dann ein neues U-Bahn-Stellwerk in Betrieb und müssen zwei Weichen austauschen. Betroffen wird davon am 2. und 3. April auch die U 2 sein.
Sommerferien – U 2: Der U-Bahnhof Königsplatz wird vom 1. August bis 7. September komplett gesperrt, weil die Rolltreppen erneuert werden müssen. Die U 2 fährt dann ohne Halt durch. Durch die umfangreichen Bauarbeiten gebe es nicht mehr genug Fluchtwege, daher die Vollsperrung.
TRAMBAHN
Osterferien: In der Sonnenstraße werden vom 2. bis 9. April Gleise auf Höhe der Schwanthalerstraße erneuert. Die Tram-Linien 16, 17, 18 und 27 wenden vorzeitig beim Bereich Hauptbahnhof und am Sendlinger Tor. Dazwischen fahren ersatzweise Busse.
Ab Mai: In der Hohenzollern-, Schwere-Reiter- und Leonrodstraße werden vom 7. Mai bis Mitte September zwischen Kurfürstenplatz und Rotkreuzplatz die Gleise und einige Haltestellen erneuert. Die Tram-Linie 12 wird komplett auf Busse umgestellt. Gleiches gilt bis Mitte Juli für die Tramlinie 27 zwischen dem Kurfürstenplatz und Petuelring.
Ab Juni werden in der Pasinger Gleichmannstraße die Gleise für die neue Tramverbindung (Linie 19) vom Pasinger Marienplatz zum Bahnhof verlegt. Der gesamte Busverkehr muss dabei umgeleitet werden.
Sommerferien: In der Tegernseer Landstraße müssen vom 1. August bis Oktober die Gleise zwischen Ostfriedhof (St.-Bonifatius-Straße) und Silberhornstraße erneuert werden. Statt der Trambahn fahren Ersatzbusse zur Großhesseloher Brücke und nach Grünwald.
Ab Herbst: Zwischen Oktober und Dezember entsteht an der Lothstraße die Wendeschleife für die künftige Verstärkerlinie 22. Für wenige Tage müssen daher Ende des Jahres die Linien 20 und 21 zwischen Leonrodplatz und Karlsplatz (Stachus) durch Busse ersetzt werden.
Das ganze Jahr:
Am U-Bahnhof Marienplatz geht die Sanierung und Modernisierung des Zwischengeschosses weiter. Neben der Erneuerung der Zugänge werden ab dem Frühjahr auch die schadhaften Deckenfugen instandgesetzt.
Auch im U-Bahnhof Hauptbahnhof gehen im Zwischengeschoss die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten weiter. Neben der Erneuerung im Untergrund wird die so genannte Bauwerksfuge vor dem Hauptbahnhof instandgesetzt.