Exklusiv

Die Stadt war dagegen: Die IAA bekommt mehr Platz in Münchens Innenstadt

Im September ist wieder IAA in München. Und wieder gibt es zur Automobil-Ausstellung Stände in der Innenstadt. Was heuer alles wo geplant ist – ein AZ-Überblick.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
44  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So wird der Odeonsplatz bei der IAA diesen Herbst auf jeden Fall nicht aussehen. Denn der Stadtrat hat verboten, dass es dort einen Stand gibt. Dafür nutzt die IAA diesmal die Ludwigstraße.
So wird der Odeonsplatz bei der IAA diesen Herbst auf jeden Fall nicht aussehen. Denn der Stadtrat hat verboten, dass es dort einen Stand gibt. Dafür nutzt die IAA diesmal die Ludwigstraße. © IAA Mobility

München - Zum zweiten Mal findet ab dem 5. September in München die IAA Mobility statt. Und zum zweiten Mal ist dann nicht nur die Messe voll mit den neuesten Autos, Rollern und Rädern, sondern auch in der Münchner Innenstadt sind dann wieder Stände aufgebaut. "Open Spaces" nennt die IAA dieses Konzept.

Die AZ hat es sich von Jürgen Mindel und Christine von Breitenbuch erklären lassen. Er ist ein Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie (VDA), das ist der Verband, der die IAA veranstaltet. Und sie ist in München für die IAA zuständig. An sieben verschiedenen Orten in der Innenstadt soll man die IAA erleben, sagt Christine von Breitenbuch. Die Open Spaces sind kostenlos und sollen für alle offen sein.

IAA möchte Besucher möglichst viele Fahrzeuge im öffentlichen Raum testen lassen

Neu ist in diesem Jahr der Open Space auf der Ludwigstraße. Dort präsentieren sich mehrere Aussteller. Zum Beispiel wird es dort eine 300 Quadratmeter große "Cycling Activation Area" geben. Unter anderem gibt es Trainings und Fahrradshows. "Kinder können zum Beispiel Mountainbikes ausprobieren", sagt Christine von Breitenbuch. Für sie werde ein Pumptrack, eine spezielle, künstlich angelegte Mountainbike-Strecke aufgebaut. Für Senioren werde es E-Bike-Training geben. Auch Gastro-Stände sollen in der Ludwigstraße stehen.

Ziel der IAA ist, dass die Besucher im öffentlichen Raum möglichst viele Fahrzeuge testen. 150 Autos stehen dafür an sechs Abfahrtspunkten in der Innenstadt bereit, zwei davon befinden sich in der Ludwigstraße. Alleine kann man aber nicht mit den neuesten Autos durch München brausen: "Bei den Fahrten ist immer ein Instructor dabei”, sagt Christine von Breitenbuch. Die Routen seien vorher festgelegt worden.

IAA setzt Schwerpunkt nicht nur auf Autos: Fahrrad-Teststrecke im Englischen Garten

Auch Räder soll man sich unter anderem in der Ludwigstraße ausleihen können und mit ihnen zur Teststrecke im Englischen Garten radeln. Räder und E-Bikes können hier auf Rundkursen mit bis zu 3,8 Kilometern Länge getestet werden. Auch das ist heuer neu.

Auf der Ludwigstraße wird dort ein Pumptrack, eine künstliche Mountainbike-Strecke, aufgebaut.
Auf der Ludwigstraße wird dort ein Pumptrack, eine künstliche Mountainbike-Strecke, aufgebaut. © Oliver Tamagnini

Die Radlteststrecke hatte der Freistaat, der für den Englischen Garten zuständig ist, genehmigt. Die Stadt wollte ursprünglich das Gegenteil – und der IAA eigentlich weniger Platz im öffentlichen Raum zur Verfügung stellen. Aber das ließ sich nur schwer durchsetzen. Schließlich hatte sich München einst mit diesem Plätzen um die IAA beworben – und mit diesem Konzept die Messe nach München gelockt. Früher fand die IAA nämlich in Frankfurt statt.

Durchgesetzt hat der Stadtrat aber, dass die IAA nicht mehr vor die Feldherrnhalle auf dem Odeonsplatz darf. Das hat der Stadtrat so beschlossen, weil es beim letzten Mal zu viel Kritik um den großen Aufbau dort gegeben hatte. Teil des Beschlusses war, dass die Stadt 2023 auf dem Odeonsplatz einen konsumfreien Raum schafft. Bei der Gestaltung des Platzes und dem Angebot dort, ist die IAA nicht involviert.

IAA in München: Durchgangsverkehr auf Königsplatz bleibt möglich

Auch über die Messebauten auf dem Königsplatz hatte es 2021 Kritik gegeben. Vor allem, dass niemand mehr durch kam außer mit einem Messeticket, verärgerte viele. Dieses Jahr sei das anders, sagt Jürgen Mindel. Denn der Stadtrat machte eine Bedingung: "Wir müssen Platz freihalten für den Durchgangsverkehr und daran halten wir uns natürlich auch.”

Außerdem verspricht Mindel, dass die IAA alles unternehmen werde, um den Rasen auf dem Königsplatz zu schützen. Auf jeden Fall sollen auf dem Königsplatz nicht nur Autofans etwas erleben. Auch Gastro-Stände und eine Bühne werden dort stehen. Drei Konzerte sollen dort gespielt werden – und zwar hauptsächlich von lokalen Künstlern, sagt Christine von Breitenbuch.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

IAA-"Citizen Lab" auf dem Marienplatz: Ort für Bürgergespräche

Wie schon 2021 baut die IAA auf dem Marienplatz wieder ein "Citizen Lab" auf. Dort sollen Bürger mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die Zukunft der Mobilität ins Gespräch kommen. Und auch auf dem Max-Joseph-Platz vor der Oper steht wieder ein Stand. Wie der aussieht und wer sich dort präsentieren darf, will VDA-Chef Mindel allerdings noch nicht verraten.

Aber, wenn man ihm glaubt, könnte sich das Rathaus hinterher schwertun mit Kritik an den Messebauten. "Jeder Stand erfüllt die Vorgaben der städtischen Behörden – wie übrigens auch beim letzten Mal", sagt Mindel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
44 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Geradeaus-Denker am 01.08.2023 23:52 Uhr / Bewertung:

    Gibt's eigentlich auch Englisch-Kurve. Bei der Begriffswelt kennt sich ja sonst niemand mehr aus.

  • Witwe Bolte am 01.08.2023 19:22 Uhr / Bewertung:

    Schade, wenn der nette Kommentar von der Warteposition ins Nirwana verschwindet.

  • eule75 am 01.08.2023 17:55 Uhr / Bewertung:

    Wenn der Wohlstand schwindet, dann bin ich ja gespannt, wie sich die Meinungen ändern werden!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.