Die Stadt München lädt zum Tag der offenen Tür ein

München - Einmal selber da stehen, wo sonst der FC Bayern seine Titel feiert: am Samstag dürfen die Münchner ausnahmsweise auf den Rathausbalkon am Marienplatz (10 bis 14 Uhr). Und nicht nur das – zum Tag der offenen Tür der Stadt empfängt auch Oberbürgermeister Dieter Reiter Interessierte in seinem Amtszimmer. Wer sehen will, von wo aus der Rathauschef schaltet und waltet, muss sich aber beeilen – möglich ist dies nur zwischen 10 und 12 Uhr. Etwas länger geöffnet ist das Amtszimmer des Stadtkämmerers (10 bis 14 Uhr), sehenswert wegen des historischen Mobiliars, das der Architekt Georg von Hauberrisser entworfen hat.
Skurrile Geschenke zeigt die Protokollabteilung
Schönes und teils auch Skurriles ist im Ausschusszimmer zu sehen: Hier zeigt die Protokollabteilung Geschenke, die die Stadt von ihren Gästen bekommen hat (10 bis 16 Uhr). Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten im Rathaus, das 1905 fertiggestellt worden ist, zählt der Große Sitzungssaal mit seinem 15 Meter langen Gemälde von Carl Theodor von Piloty. Das monumentale Werk zeigt 128 Personen aus der Münchner Stadtgeschichte, der Kunsthistoriker Dr. Jürgen Wurst gibt eine Einführung zu dem bedeutenden Bild (je 10.30 und 12.30 Uhr).
Ein Stockwerk drüber, in der dritten Etage, befindet sich das Herzstück der Juristischen Bibliothek: Besucher können sich den Jugendstilsaal bei Kurzführungen genau anschauen (10 bis 16 Uhr). Hoch hinaus geht’s bei der Fahrt auf den Rathausturm, der einen herrlichen Blick über die Altstadt bietet (10 bis 16 Uhr, der Aufzug ist über den Prunkhof erreichbar).
Vorm Rathaus geht's mit Oldtimern und Kinderprogramm zur Sache
Auch vor dem Rathaus, am Marienplatz, ist einiges geboten – insbesondere für Kinder: Mit Hüpfburg, Rolliparcour und Kletterturm wird es hier nicht langweilig. Die Stadtbibliothek hat außerdem ihren Bücherbus dabei, und wer sich für Polizei und Oldtimer interessiert, ist bei den Streifenwagen „Isar 12“ und einem Polizei-MINI gut aufgehoben.
Sonst nicht möglich: Die Turmauffahrt im Technischen Rathaus
Nicht nur in der Innenstadt, auch außerhalb öffnet die Stadt ihre Tore: Das Baureferat lädt zu Führungen durch das Technische Rathaus mit Turmauffahrt ein (Friedenstraße 40, 10 bis 16 Uhr). Im Hochhaus an der Blumenstraße 28b hat die städtische Modellbauwerkstatt die Stadt München in einer Miniaturausgabe aus Holz ausgestellt (Führungen 10.30, 13 und 14.30 Uhr, nur mit Anmeldung unter plantreff@muenchen.de). Und auch städtische Museen eröffnen den Besuchern tiefe Einblicke. Die Kammerspiele laden zu einem Blick hinter die Kulissen, in ihre Theaterwerkstätten, ein (Falckenbergstraße 2).
Viele weitere Gebäude öffnen ihre Türen. Der Eintritt ist überall frei, für manche Besichtigungen ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Das Programmheft zum Tag der offenen Tür erhalten Sie im Rathaus. Darüber hinaus ist es im Internet zu finden unter www.muenchen.de