Die schwarz-rote Ruder-Koalition

CSU- und SPD-Politiker stiegen zusammen in ein Boot. Zehntausende Besucher feiern einen ganzen Tag lang mit Musik, Sport und vielen Aktionen.
von  Rudolf Huber
Unterstützt von echten Ruderern: Alexander Reissl (3. v. l.) hinter Josef Schmid, Franz Maget und Kultusminister Ludwig Spaenle (2. v. r.).
Unterstützt von echten Ruderern: Alexander Reissl (3. v. l.) hinter Josef Schmid, Franz Maget und Kultusminister Ludwig Spaenle (2. v. r.).

CSU- und SPD-Politiker steigen zusammen in ein Boot. Zehntausende Besucher feiern einen ganzen Tag lang mit Musik, Sport und vielen Aktionen.

MÜNCHEN Die schlechten Wetter-Prognosen der letzten Tage bewahrheiteten sich nicht. Und zwischendurch schien auch tatsächlich mal die Sonne. Das Mammut-Fest zum 40-jährigen Bestehen des Olympiaparks kam bis zum Nachmittag weitgehend trocken über die Runden.

Weitgehend trocken, weil es eine Reihe prominenter Gäste raus auf die Fluten des Olympiasees zog. Im Achter mit Steuermann der Rudergesellschaft München nahm, unterstützt von „echten” Sportlern, eine schwarz-rote Kurzfrist-Koalition Platz: Kultusminister Ludwig Spaenle, CSU-Rathausfraktionschef Josef Schmid, dessen roter Kollege Alexander Reissl und SPD-Urgestein Franz Maget.

Vorsichtige Einschätzung der gemischten Bootsfahrt von einem echten Laien: Ein klitzekleines bisschen (oder mehr) wäre an der Koordination des Blatt-Einsatzes noch zu verbessern gewesen.

Riesenandrang bei den Ruderern, bis zu 30-minütige Wartezeiten sogar an den vier Rudermaschinen an Land. Und auch im ganzen Park, wo bei Musik und Böllerschießen 125 Attraktionen und 90 Mitmach-Aktionen geboten wurden, konnten sich die Organisatoren nicht über mangelndes Interesse beklagen.

Die Straßen und Wege im Park waren über Stunden gesteckt voller Besucher, der gesamte Park füllte sich bis zur offiziellen Eröffnung um 13 Uhr zunehmend. Und schon lange zuvor, um 5.30 Uhr, waren die ersten Kurzschläfer und Bettflüchter zur Sonnenaufgangs-Fahrt auf den Olympiaturm gestartet.

Fußball-Fans freuten sich über eine – einmalige – Rückkehr ihres Lieblingssports auf den heiligen Rasen des Stadions. Und auch Schlagfertigkeit konnte trainiert werden: Bei einer Einführung ins olympische Boxen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.