Die schönsten Terrassen

Jetzt, wo der Frühling da ist, gibt's den Cappuccino mit Stadtluft, die Mittagspause in der Sonne: Die AZ zeigt Klassiker und neue Plätze für Draußensitzer.
von  Abendzeitung
Frühling genießen - auf der Terrasse vom Oberpollinger
Frühling genießen - auf der Terrasse vom Oberpollinger © Manuel Reisp

Jetzt, wo der Frühling da ist, gibt's den Cappuccino mit Stadtluft, die Mittagspause in der Sonne: Die AZ zeigt Klassiker und neue Plätze für Draußensitzer.

Kurzurlaub in der Heimat: Mit 16 Grad in den nächsten Tagen ist der Frühling angekommen. Die ersten Sonnenstrahlen lassen sich am besten draußen genießen – mit Cappuccino, Sprizz oder Hollerschorle. Die AZ zeigt die schönsten Sonnenterrassen:

Im Lehel (Karl-Scharnagel-Ring 6-8) wärmt noch ein Fell auf den Stühlen. Mit steigenden Temperaturen wird es 60 Sitzplätze vor dem Restaurant geben. „Der Blick auf die Staatskanzlei ist einmalig“, sagt Lehel-Chef Klaus Gunschmann. Extra-Pluspunkt: die Karte mit Gandl-Spezialitäten. Die Terrasse ist bis 23 Uhr offen.

Das Künstlerhaus feiert Sonnenpremiere: Erst am Mittwoch am Lenbachplatz eröffnet, waren die Tische auf der Terrasse gestern schon belegt. Vor allem Pecannuß- und Schokotarte oder Salat vom Buffett kamen auf die Teller.

Die Dachterrasse des Oberpollinger (Neuhauserstr. 18) ist ein echter Geheimtipp. Sie war zwar schon im letzten Sommer geöffnet, doch viele Münchner kennen das Fleckchen im fünften Stock nicht. Katja Ruth und ihre Studienfreundin Barbara feiern auf der Eckterrasse ihr Wiedersehen nach zwei Jahren. „Mit Champagner.“

Das Ruffini in der Orffstr. 22-24 ist der Dauerbrenner unter den Münchner Sonnenterrassen. Hier in Neuhausen lässt es sich perfekt frühstücken – und legendär sind die Mandelkekse. Andrea Bechteler ist mit ihrer Familie hier. „Es ist eine Oase der Ruhe. Die Atmosphäre stimmt“, sagt die 32-Jährige.

Die Praterinsel könnte heuer zu dem Treffpunkt der Münchner werden. Nachdem in den letzten Jahren das Nektar direkt an der Isar mit einem Strand residierte, nimmt sich die Eventagentur Planworx des Areals an. „Was Münchnerisches soll in dem Innenhof entstehen“, sagt Agentursprecherin Jessica Boehm-Tettelbach. Denkbar ist zum Beispiel ein Biergarten.

Selbst im Lindwurmstüberl soll es sonnig werden. Das Wirtshaus der Augustinerbrauerei bekommt eine Terrasse auf dem Dach. Einen entsprechenden Antrag über 88 Sitzplätze an der Lindwurmstr. 32 hat die Brauerei bereits eingereicht. Glaswände sollen dann sowohl die Gäste als auch die Anwohner vor Lärm schützen.

Pacha-Freunde müssen noch ein paar Wochen warten: Am 22. Mai öffnet die Terrasse am Maximiliansplatz 5 mit einer großen Party. Lampions und weiße Sessel sorgen für Ibiza-Atmosphäre. Auch bei Regen wird draußen gefeiert: Ein Teil der Terrasse ist überdacht. Am Donnerstag öffnet die Terrasse bereits um 18.30 Uhr, Freitag/Samstag um 22 Uhr.

Die P1-Terrasse bietet jetzt eine Etage höher im Haus der Kunst einen Blick auf den Englischen Garten – natürlich mit weißen Sofas. Tagsüber bewirtschaftet das Museums-café „Goldene Bar“ die Terrasse. Das P1 feiert am 13. Mai Terrassen-Eröffnung.

Anne Kathrin Koophamel

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.