Die schönsten Häuser und Gebäude in München: Die Preisträger für 2023 stehen fest

München - Beliebt ist er bei den Münchnern, der Fassadenpreis: Beim 48. Fassadenwettbewerb hat die Stadt 17 vorbildlich renovierte Fassaden ausgezeichnet. Stadtrat Sebastian Weisenburger (Die Grünen – Rosa Liste) hat die Preise jetzt gemeinsam mit Stadtbaurätin Elisabeth Merk an Eigentümer und die öffentliche Hand verliehen.
Unter Münchens schönsten Häusern ist eine charmante August-Exter-Villa in Pasing, ein Gründerzeithaus in der Mandlstraße in Schwabing, das Gebäude des Kulturreferats in der Burgstraße oder das markante 70er-Jahre Architekten-Haus, in dem das Restaurant Tantris in der Johann-Fichte-Straße 7 residiert.
Die schönsten Häuser in München: Den Fassadenpreis gibt es seit über 50 Jahren
Der Münchner Fassadenpreis wird schon seit 1970 verliehen. Ausgezeichnet werden meist historische Fassaden mit Stuck und Putz, aber auch einfachere Denkmäler und mustergültig restaurierte 50er-Jahre-Architektur. Einige Kriterien sind: die farbliche Gestaltung, handwerkliche Qualität der Ausführung, der Reichtum der Fassade und die Bedeutung der Fassade für das Münchner Stadtbild.
Die strahlenden Häuser sind ab sofort in einer Schaufensterausstellung der Lokalbaukommission in der Blumenstraße 19 zu sehen. Interessierte können sich dort zudem die kostenlose Fassadenpreis-Broschüre abholen.
Als Digitalversion sind die Siegerhäuser des Wettbewerbs abrufbar unter: stadt.muenchen.de.