Die S-Bahn-Falle

18-Jährige rutscht in die Spalte zwischen Zug und Wartestreifen, Passanten helfen ihr gerade noch rechtzeitig, bevor die S 8 losfahren konnte.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nur 15 Zentimeter breit. Trotzdem stürzte eine junge Frau bis zur Hüfte hinein.
Sungu 2 Nur 15 Zentimeter breit. Trotzdem stürzte eine junge Frau bis zur Hüfte hinein.
Alexandra Hollerith kam mit dem Schrecken und blauen Flecken davon.
Martha Schlüter 2 Alexandra Hollerith kam mit dem Schrecken und blauen Flecken davon.

MÜNCHEN - 18-Jährige rutscht in die Spalte zwischen Zug und Wartestreifen, Passanten helfen ihr gerade noch rechtzeitig, bevor die S 8 losfahren konnte.

Plötzlich ging’s nach unten: Alexandra Hollerith (18) rutschte beim Einsteigen in die S-Bahn in den Spalt zwischen Zug und Sicherheitsstreifen. „Ich steckte bis zur Hüfte fest.“ Das Unglück kann sich ihr Vater Bernhard nur damit erklären, „dass meine Tochter eher schmächtig ist“.

Es war am vergangenen Montag. „Ich wollte mir ein paar schöne Stunden mit meiner Oma machen“, erzählt die 18-jährige Alexandra. Die beiden trafen sich in der City. „Wir sind auch noch schön essen gegangen“, so die Großmutter Ingeborg Robel (68). Gegen 14 Uhr sollten sich die Wege von Oma und Enkelin trennen – auf dem Bahnsteig der Haltestelle Isartor.

Gerade fuhr die S 8 Richtung Flughafen ein, die Bahn von Alexandra, die in Johanneskirchen wohnt. „Meine Enkelin hat sich beim Einsteigen umgedreht und mir noch einmal zugewunken“, erinnert sich Ingeborg Robel voller Schrecken. „Und auf einmal war sie weg.“

Abgerutscht in die Tiefe. „Es ging alles so schnell, dass ich mich kaum erinnern kann“, so Alexandra. Bis zur Hüfte steckte sie zwischen Bahnsteig und Zug fest, erlitt Blutergüsse und eine Verstauchung am Handgelenk. Beherzt griffen Wartende am Gleis ein, zogen die 18-Jährige nach oben – gerade noch rechtzeitig, bevor die S 8 losfuhr.

"Mind the gap" warnen die Londoner

„Unfälle beim Einsteigen passieren selten“, sagt eine Bahnsprecherin, „könnten durch die entsprechende Aufmerksamkeit jedoch leicht vermieden werden.“ Dem stimmt Andreas Nagel vom Münchner Fahrgastverband zu: „Man unterschätzt die Gefahr.“ In London zum Beispiel wird darauf fast im Minutentakt hingewiesen – „mind the gap“ („achten Sie auf die Lücke). Mehr Vorsicht wie im gesamten Verkehrsgeschehen fordern die Experten von Bahn und Fahrgastverband.

Das hilft Alexandra Hollerith, die am kommenden Montag eine Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit beginnt, jetzt auch nicht weiter. „Ich habe mich ja nur kurz zu meiner Oma umgedreht.“ Dass sie überhaupt in die Spalte fallen konnte, führt ihr Vater Bernhard Hollerith, Beamter in der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums, auf die zarte Figur seiner Tochter zurück. Nach dem Schreck möchteder Vater ganz ausdrücklich allen danken, die so schnell geholfen haben. „Das war eigentlich ein zweites Leben, dass meiner Tochter geschenkt worden ist.“ Barbara Brießmann

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.