Die Polizei in München hat einen Seriendbieb festgenommen.

Die Polizei konnte einen Seriendieb festnehmen. Der Mann hatte seit 2013 über 40 EC-Karten-Diebstähle begangen, meist in Gaststätten und Kneipen. Der Schaden beläuft sich auf über 20.000 Euro.
von  AZ
Inzwischen konnte der "Lippenpresser" genannte Seriendieb festgenommen werden.
Inzwischen konnte der "Lippenpresser" genannte Seriendieb festgenommen werden. © Polizei

Die Polizei konnte einen Seriendieb festnehmen. Der Mann hatte seit 2013 über 40 EC-Karten-Diebstähle begangen, meist in Gaststätten und Kneipen. Der Schaden beläuft sich auf über 20.000 Euro.

München - Fahndungserfolg für die Münchner Polizei. Sie konnte einen Seriendieb festnehmen, der in über 40 Fälle von EC- und Kreditkartendiebstahl verwickelt ist. Zuletzt hatten die Beamten öffentlich nach dem Mann gefahndet. Wie ein Polizeisprecher der AZ bestätigte, wurde der Mann am Sonntagmorgen festgenommen.

Wie die Polizei berichtet, hat der Mann seit 2013 insgesamt über 40 Diebstähle begangen. Er soll meist am Abend in Gaststätten in der Münchner Innenstadt mehrere Geldbeutel aus Jacken und Taschen gestohlen haben. Direkt danach ging er mit EC- und Kreditkarten zu Geldautomaten in der Nähe und versuchte Bargeld abzuheben.

Dazu kaufte er mit den Kreditkarten an Fahrscheinautomaten MVG-Streifenkarten und Zugfahrkarten. An diesen Automaten ist die Eingabe einer PIN-Nummer zum Teil nicht erforderlich.

Unterföhring: Ein Verletzter nach Pkw-Überschlag

Die Polizei wertete Bilder von Überwachungskameras aus und fahndete mit teilweise gestochen scharfen Bildern nach dem Serientäter. Aufgrund seiner zugekniffenen Lippen wurder der Mann unter Ermittlern nur "der Lippenpresser" genannt.

Auf die Spur des Mannes führte die Polizisten ein Hinweis, der nach der Veröffentlichung der Bilder eingegangen war. Eine Frau gab an, den Mann zu erkennen, sie konnte den Ermittlern auch eine Wohnung im Münchner Norden nennen. Dort gelang die Festnahme.

Zur Zeit wird der Verdächtige im Polizeipräsidium verhört.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.