Die Pilgerstätte auf dem Heiligen Berg
Klostergasthof Andechs: Hier gibt’s den Panoramablick zum Bergbock gratis dazu. Die AZ hat sich die besten Biergärten angeschaut.
ATMOSPHÄRE
Der Klostergasthof auf dem Andechser Berg gibt sich innen gediegen rustikal und außen südlich mondän. Keine Bierbänke, sondern Gartenstühle stehen unter den Kastanien, die auch im Hochsommer Schatten spenden. Ein Ort für entspannte Zusammenkünfte und große Familienfeste.
Vier Brezen
GETRÄNKE
Die Andechser Halbe kostet 3,60, der Bergbock 4 Euro. Apfelsaftschorle (0,4 l) gibt’s für 2,50, Tafelwasser für 2,10, Espresso für 2,30, Wein ab 3,50. Das Südengefühl kann aber auch mit einem Kir Royal (6,50) oder einer Flasche Champagner (45 Euro) genossen werden.
Vier Brezen
ESSEN
Die Zutaten kommen aus der umliegenden Bio-Landwirtschaft. Der Krustenbraten mit Andechser Bockbiersoße, Knödel und Krautsalat (12,90) war so knusprig, dass man beim Zubeißen den Nachbartisch erschreckte. Gut auch das Backhendl für recht stolze 15,50 – wie der mit Honig und Kräutern gratinierte Andechser Ziegenkäse auf Salat (12,50).Wer sich von der S-Bahn den Weg auf den Heiligen Berg erwandert hat, wird auch die üppige Portion Tiroler Gröstl (12,50) bewältigen.
Vier Brezen
DAS GIBT'S NUR HIER
Von der Terrasse genießt man einen Ausblick wie aus der Weißbierwerbung: Zwiebelturm, grüne Wiesen und im Hintergrund die Alpenkette. Es gibt preisgünstigere Orte für eine Einkehr, aber kaum eine mit einem schöneren Panoramablick.
Fünf Brezen
KINDERSPASS
Zum Klostergasthof gehört ein Biergarten mit Selbstbedienung, wenige Meter entfernt mit Blick auf einen schönen Kletterspielplatz. Hier können Eltern die halbe Andechser (2,90) und das Hendl (6 Euro) ganz entspannt genießen – und den Kleinen beim Toben zuschauen.
Vier Brezen
FLIRTFAKTOR
Nicht jeder kommt zum Beten, auch auch etwas Protzen gehört zum Lebensgefühl im Fünf-Seenland. Die Halter der exklusiven Cabrios auf dem Parkplatz tragen jedenfalls keine Kutte, wollen sehen und gesehen werden.
Drei Brezen
Volker Isfort
Bergstraße 9, & 081 52-930 90, tägl. 10 bis 23 Uhr; 300 Plätze imWirtsgarten, 200 im Biergarten; Wirt: Alexander Urban; Anfahrt: S 5 Herrsching, ca. 45 Min. zu Fuß durchs Kiental.
- Themen:
- Biergärten
- Champagner
- Wein